Bis zu 1,6 TB/s 31.05.2010, 10:15 Uhr

Glasfaserleitung durch den Atlantik

Netzwerkspezialist Infinera hat eine über 6000 Kilometer lange Telekom-Leitung durch den Atlantik in Betrieb genommen. Damit lassen sich Daten mit bis zu 1,76 Terabit pro Sekunde (TB/s) übertragen.
Die neue transatlantische Glasfaserleitung von Infinera ist über 6000 Kilometer lang
Die neue transatlantische Hochgeschwindigkeitsleitung ermöglicht Datenübetragungsraten von bis zu 1,76 TB/S pro Fibre-Paar. Dadurch könnten Service Provider neue Dienste anbieten und gleichzeitig die Fläche sowie Energieeffizienz des vom Festland gestützten Unterwassersystems erhöhen, erklärt Infinera. Zudem hätte man das Verteiler-Management erheblich vereinfacht.
Das System lässt sich dem Netzwerkspezialisten zufolge innert kürzester Zeit in bestehende Infrastrukturen implementieren. Die Hochgeschwindigkeitsleitung basiert auf der Infinera-Architektur Digital Optical Networks (DTN), die auf photonisch integrierte Schaltkreise setzt. Das System soll den wachsenden Anforderungen an Service Provider gerecht werden, ohne dass diese in bestehende Unterwasserstrukturen investieren müssen, heisst es.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren