19.01.2012, 10:08 Uhr

Glasfaserausbau in Zürich geht weiter

Der Glasfaserausbau in der Limmatstadt geht in die nächste Runde: Swisscom und das Elektrizitätswerk Zürich haben einen neuen Kooperationsvertrag ausgehandelt, mit dem auch die Weko zufrieden sein müsste.
Der Glasfaserausbau in Zürich kann fortgesetzt werden
Swisscom und das Elektrizitätswerk Zürich (ewz), die beiden in den Stadtzürcher Glasfaserausbau involvierten Parteien, haben sich auf den weiteren gemeinsamen Ausbau des Netzes geeinigt. Der Kooperationsvertrag musste neu ausgehandelt werden, da die Wettbewerbskommission im vergangenen September einige wichtige Punkte beanstandet hatte.

Im neuen Vertrag mussten daher der Investitionsschutz und die sogenannte Layer1-Exklusivität gestrichen werden. Letzteres bedeutet, dass die Vertragspartner neu die passive, weil unbeleuchtete Glasfaser anbieten werden. Auch der Ausgleichszahlungsmechanismus wurde präzisiert.

Der Ausbau des Zürcher Glasfasernetzes soll nun rasch vorangehen. Vorher muss aber das Zürcher Stimmvolk noch seinen Segen geben. Dabei geht es um den finanziellen Anteil der Stadt Zürich an dem Projekt. Die Swisscom investiert rund 300 Millionen Franken in den Glasfaserausbau. Bei ungefähr einem Viertel der Zürcher Wohnungen und Geschäfte soll der Ausbau bereits im Sommer 2012 abgeschlossen sein.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren