19.11.2008, 10:05 Uhr
Ein Esperanto für den Geschäftsverkehr
Das Fraunhofer IAO hat Version 2.0 seines Transaktionsstandards Opentrans für den elektronischen Geschäftsverkehr via Web und andere Medien angekündigt.

Damit Unternehmen ihre Geschäfte reibungslos und vollelektronisch abwickeln können, müssen sich deren IT-Systeme verstehen. Dazu müssen sämtliche Daten in eine einheitliche Sprache "übersetzt" werden. Basis für dieses "E-Commerce-Esperanto" ist ein Transaktionsstandard.
Mit Opentrans hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zusammen mit der Universität Duisburg-Essen und internationalen Unternehmen einen solchen Standard geschaffen. Die offene und kostenlose Norm stellt XML-basiert alle wichtigen Geschäftsdokumente wie Aufträge und Rechnungen bereit.
Das Fraunhofer IAO hat die Ideen, Fragen und Meinungen der Anwender aufgegriffen. Um den Standard auch für zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, wurden die Anregungen ausgewertet und in den Entwicklungsprozess von Version 2.0 eingebracht.
Neu sind beispielsweise zwei Geschäftsdokumente für den Post-Sales-Bereich, das Zahlungsavis sowie eine Rechnungsliste. Damit werden umsatzsteuerrelevante Sammelrechnungen möglich. Ausserdem können Gutschriften durch die neue Dokumentstruktur abgebildet werden.
Opentrans 2.0 steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.