20.09.2012, 09:54 Uhr

Canon kauft Texterkennungs-Spezialisten

Der belgische Software-Hersteller Iris wird künftig OCR-Technologie exklusiv für Canon weiterentwickeln. Der Drucker-Gigant Hewlett Packard braucht einen neuen Partner.
Iris-CEO Pierre De Muelenaere hat Canons Offerte schon zugestimmt
Canon will den Software-Konzern Iris kaufen. Die beiden Unternehmen partnern bereits seit Jahren bei Scannern und Multifunktionsgeräten. Im Juli 2009 hatte sich Canon einen Anteil von 17 Prozent an dem Entwickler von OCR-Technologien (Optical Character Recognition) gesichert. Nun strebt die Suborganisation Canon Europe die Komplettübernahme an. Iris ist in Louvain la Neuve nahe Brüssel zuhause und an der Euronext-Börse gelistet. Den Aktionären werden 44,50 Euro pro Aktien geboten. Die Belgier sind bekannt geworden für Readiris. Die OCR-Software ist auf dem Desktop und bei Visitenkartenscannern verbreitet. Seit einigen Jahren implementieren auch Hersteller von Multifunktionsgeräten die Software direkt in Hardware. Canon setzt dabei auf Iris-Lösungen, Epson lässt den FineReader-Entwicker Abbyy scannen und Oki verwendet OmniPage von Nuance. Hewlett Packard wird sich künftig wohl nach einem neuen Lieferanten umsehen müssen – setzte der Drucker-Marktführer doch bisher auch auf Iris.



Das könnte Sie auch interessieren