Banking
28.05.2021
Open-Finance-Plattform von Inventx erhält Zuwachs
Gleich fünf Kantonalbanken haben ihre IT und das Applikationsmanagement an Inventx ausgelagert.
weiterlesen
Big Data und KI
27.05.2021
Wie Sie Datenprojekte erfolgreich meistern
Big Data und Maschinenlernen haben gewaltiges Nutzenpotenzial. Vorerst bleibt dies meist ungenutzt, weil die Herausforderungen unterschätzt werden.
weiterlesen
Build 2021
26.05.2021
Corona-Pandemie prägt Microsofts Entwicklerkonferenz
Microsoft stellte zum Auftakt der Entwicklerkonferenz Build zahlreiche Neuerungen vor. Viele davon sollen dabei helfen, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen.
weiterlesen
Virtuelle Veranstaltungen
26.05.2021
Zoom startet Event-Plattform
Die neue All-in-One-Plattform von Zoom soll ab diesem Sommer verfügbar sein – und es auch ermöglichen, kostenpflichtige Events für interne und externe Zielgruppen jeder Grösse zu produzieren.
weiterlesen
Toughbook S1
25.05.2021
Panasonic zeigt kompaktes Tablet für professionelle Einsätze
Mit seinem robusten Gehäuse spricht das Toughbook S1 von Panasonic vor allem jene an, die ein Tablet für den harten Outdoor-Einsatz brauchen.
weiterlesen
Cyberattacke
25.05.2021
Schweizer Pharmazulieferer von Hackern angegriffen
Der Schweizer Pharmazulieferer Siegfried fiel einem Cyberangriff zum Opfer. Angeblich konnte die Firma inzwischen die Ursache identifizieren und mit der Wiederherstellung der Systeme beginnen.
weiterlesen
Microsoft
25.05.2021
Die Build 2021 steht in den Startlöchern
Am heutigen Dienstag startet die Build 2021. Auch in diesem Jahr findet Microsofts grosse Entwicklerkonferenz als rein digitales Event statt.
weiterlesen
Kalenderwoche 21
25.05.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Infrastruktur
21.05.2021
Stadt Luzern: Betrieb von zweitem Data Center wird günstiger
Die Stadt Luzern bringt ihre Informatik aus Sicherheitsgründen in einem zweiten, externen Data Center unter. Die jährlichen Betriebskosten liegen laut dem Stadtrat bei 280'000 Franken – deutlich weniger als ursprünglich angenommen.
weiterlesen
Zähneknirschend, aber fast einstimmig
21.05.2021
Berner Stadtrat genehmigt Nachkredit für die Schulinformatik
Die Informatik-Plattform der Stadtberner Schulen soll endlich reibungslos funktionieren. Zähneknirschend, aber fast einstimmig, sprach der Stadtrat nun einen Nachkredit von 2,68 Millionen Franken.
weiterlesen