26.08.2005
Möbel Pfister verlängert Outsourcing-Vertrag mit HP
Möbel Pfister hat den seit 2001 bestehenden strategischen Outsourcing-Vertrag mit Hewlett-Packard (HP) vorzeitig verlängert. Die Zusammenarbeit umfasst den Ausbau der IT-Infrastruktur und Betriebsdienstleistungen im Umfang von mehreren Millionen Franken.
weiterlesen
22.08.2005
Sicherheit für jede Altersstufe
Lifecycle Management ist für viele Anwender ein Synonym für Archivierungs- und Compliance-Lösungen. Eine Strategie für E-Mail Lifecycle Management (ELM) jedoch muss Nachrichten vom Zeitpunkt ihrer Entstehung beziehungsweise vom Eintreffen auf dem Mail-Server bis zum endgültigen Löschen betrachten.
weiterlesen
19.08.2005
Mehr Anwender und mehr Umsatz für Salesforce
Salesforce kann mittlerweile 308 000 Abonnenten für ihre ERP- und CRM-Dienste vorweisen. Auch der Quartalsumsatz ist kräftig gewachsen.
weiterlesen
18.08.2005
Neuer CIO bei Swisscom Solutions
Fritz Zanzerl ist per sofort neuer Chief Information Officer (CIO) bei Swisscom Solutions. Zanzerl tritt die Nachfolge von Walter Giger an, der das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt und ausserhalb von Swisscom eine neue Herausforderung annehmen wird.
weiterlesen
15.08.2005
Entwicklungspartnerschaft von Soreco und Sisa
Die Reinacher Logistikspezialistin Sisa integriert ihre Zollabfertigungssoftware in die ERP-Umgebung der Schwerzenbacher Soreco.
weiterlesen
15.08.2005
Mathematik-Software entziffert Inka-Schrift
Unter Zuhilfenahme der Mathematik-Software "Mathematica" wollen Forscher der Harvard University dem System der Knotenschrift der Inkas auf die Schliche gekommen sein.
weiterlesen
12.08.2005
Gewinnrückgang bei Bechtle
Das deutsche Systemhaus Bechtle, das unter anderem auch Niederlassungen in der Schweiz unterhält, muss im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres einen Gewinnrückgang vermelden.
weiterlesen
11.08.2005
Vorgeschmack auf Pacifica
Damit die Entwicklergemeinde die Virtualisierungsfunktionen ihrer kommenden «Pacifica»-Technik ausprobieren kann, noch bevor diese in die Opteron- und Athlon-64-Chips integirert wird, hat Chipdesignerin AMD eine Emulation gebastelt.
weiterlesen
11.08.2005
Virtuelle Patientenakte als universelle Arbeitsplattform
Die IT-Durchdringung von immer mehr Arbeitsbereichen im Krankenhaus führt zu einer wachsenden Vielfalt an Anwendungen. Selbst bei der Entscheidung für einen einzigen Anbieter bildet letzten Endes jede Anwendung eine Insellösung, die in die IT-Landschaft eingepasst werden muss. Hier setzt Anwendungsintegration an.
weiterlesen
11.08.2005
Kalifornische RFID-Software
Das soeben in Kalifornien gegründete Unternehmen Truedemand Software plant, RFID-Applikationen (Radio Frequency Identification) für die Branchen Handel und Fertigung zu liefern.
weiterlesen