28.06.2004
Unterstützung für Uni Luzern
Die Cogito Foundation unterstützt das Forschungsprojekt Science & Society des Instituts für Kommunikation und Kultur an der Uni Luzern mit 50000 Franken.
weiterlesen
25.06.2004
Kleinste Brennstoffzelle der Welt
Toshiba behauptet, die bislang weltweit kleinste Direct Methanol Fuel Cell (DMFC) entwickelt zu haben. Diese soll etwa portable Audiplayer bis zu zwanzig Stunden am Laufen halten.
weiterlesen
25.06.2004
Telegramm
Fujitsu-Siemens Computer rüstet die im vergangenen Jahr erschienene Server-Reihe PrimePower XA mit einem schnellen Sparc64-V-Prozessor aus. Die Europäische Kommission hat Francisco Garca Mor¡n zum stellvertretenden Generaldirektor ihrer internen Generaldirektion Datenverarbeitung ernannt.
weiterlesen
25.06.2004
Temporausch bei Sauber
Mit einem Hochleistungsparallelrechner der Volketswiler Dalco drückt der Formel-I-Rennstall Sauber Petronas auch neben der Piste gehörig aufs Gaspedal.
weiterlesen
25.06.2004
Elektroschrott entsorgen
Alte Elektrogeräte müssen ab Januar 2005 von sämtlichen Verkaufsstellen gratis zurückgenommen werden. Der Bundesrat hat die Vorschriften betreffend Entsorgung von Elektrogeräte entsprechend angepasst.
weiterlesen
24.06.2004
Wendia holt Kaspar
Die dänische Softwareschmiede Wendia hat in Zug eine Niederlassung eröffnet.
weiterlesen
24.06.2004
Hofmann wird Avaya-Chef
Die Netzwerkerin Avaya hat Jörg Hofmann die Geschäftsführung ihrer Schweizer Niederlassung in Wallisellen übertragen.
weiterlesen
24.06.2004
Vernehmlassung zum UKW-Sendernetz
Der Bund soll dafür sorgen, dass die Aargauerinnen und Aargauer die eigenen Radio-Programme endlich im ganzen Kanton empfangen können. Dies hält der Regierungsrat in seiner Vernehmlassung zu den bundesrätlichen UKW-Weisungen fest.
weiterlesen
24.06.2004
Nachhaltiger Infogipfel
Die Schweiz wird sich während der zweiten Phase des Weltgipfels Informationsgesellschaft (WSIS) für eine nachhaltige Sicherung des Erfolges der ersten Phase des WSIS 2003 in Genf einsetzen.
weiterlesen
24.06.2004
Elektronische Stimmabgabe auf Bundesebene
In vier Genfer Gemeinden (Ani¨res, Cologny, Carouge und Meyrin) wird anlässlich der eidgenössischen Volksabstimmung vom 26.September 2004 ein Pilotversuch mit der elektronischen Stimmabgabe (Vote électronique) durchgeführt.
weiterlesen