15.02.2005
Rich-Media-Werbung im Aufwind
Web-Banner und Pop-Ups sind die in USA am weitesten verbreitete Werbeplattformen. Das ergab eine Studie der Marktforscherin E-Marketer. Überrascht hat die Analysten, die Zunahme von Rich-Media-Anzeigen.
weiterlesen
15.02.2005
Telegramm
Am 17. Februar werden Softwareentwickler und Firmenvertreter aus ganz Europa in Brüssel gegen die mögliche Legalisierung von Softwarepatenten in Europa demonstrieren. Mehr als 80 Prozent aller Schweizer Handy-Benutzer erhalten regelmässig Spam-Nachrichten. Dies geht aus einer Studie hervor, die die Universität St. Gallen und der Security-Anbieter Intrado durchgeführt haben.
weiterlesen
15.02.2005
Nokia kündigt weiteres UMTS-Smartphone an
Die Primadonna im Handy-Business, Nokia, nützte die Präsenz am 3GSM-Kongress in Cannes, um mit dem Imaging-Smartphone "6680" ein weiteres UMTS-Endgerät zu lancieren.
weiterlesen
14.02.2005
EU will Voip-Nutzung ohne Grenzen
In einer Stellungnahme der Europäischen Union heisst es, dass der beste Weg zur Förderung des Wettbwerbs zwischen Internet-Telefonieanbietern und herkömmlichen Netzbetreibern in einer EU-weiten liberalen Politik besteht.
weiterlesen
14.02.2005
Telegramm
Microsoft gab am 3GSM-Kongress in Cannes heute eine Kooperation mit dem Handy-Auftragshersteller Flextronics bekannt. Das Unternehmen aus Singapur wird eine Palette von GSM/GPRS-Mobiltelefonen mit dem Betriebsystem Windows Mobile fertigen. Bis Mitte dieses Jahres will Microsoft ihre Windows- und Office-Versionen auf Kiswahili herausbringen, - einer Sprache, die in sechs afrikanischen Ländern von etwa 100 Millionen Menschen gesprochen wird. "Wir wollen mehr Menschen in Afrika den Zugang zu Computern ermöglichen", so Patrick Opiyo, Projektmanager bei Microsoft in Nairobi.
weiterlesen
14.02.2005
Multimedia-Middleware soll alles vernetzen
Forscher des Instituts für Computergrafik an der Universität des Saarlandes wollen alle Multimediageräte in Büro und Haushalt vernetzen.
weiterlesen
14.02.2005
MCI-Kauf durch Verizon besiegelt
Die Übernahme des US-Carrier MCI durch den Konkurrenten Verizon Communications ist offenbar beschlossene Sache. Die Vorstände der beiden Konzerne haben laut Wallstreet Journal einer Übernahme zugestimmt.
weiterlesen
14.02.2005
Siemens pusht Handy-Sparte
Mit einer Reihe von spektakulären Werbeschachzügen, die den Handyabsatz ankurbeln sollen, bringt Siemens die Marktexperten ins Grübeln: Machen sich die Münchner damit fit, um zu einem attraktiven Preis gekauft zu werden, oder behält man die verlustreiche Sparte und bringt sie auf Vordermann.
weiterlesen
11.02.2005
Telegramm
Die EU bekritelt die hohen Gebühren, die T-Mobile und Vodafone für internationale Roamingdienste auf Grossabnehmerebene verrechnen und hat ein Kartellverfahren gegen die Preistreiber eingeleitet. Adobe kürte CC Data-Disc und deren Schwesterunternehmen Arp Datacom zu ihren "Channel Partnern 2004".
weiterlesen
11.02.2005
Dell "nur" im Rahmen der Erwartungen
Die grösste PC-Bauerin Dell konnte im Fiskaljahr 2004/05, das am 28. Januar endete, ihren Umsatz und Gewinn stark erhöhen. Da die für das letzte Quartal gemeldeten Zahlen aber nur im Rahmen der Markterwartungen lagen, gab der Aktienkurs gestern im nachbörslichen Handel um mehr als drei Prozent nach.
weiterlesen