09.06.2005
Digitale Prozessabwicklung
Abacus baut ihr «Digital-ERP» aus und verspricht, kleine und mittlere Unternehmen fit fürs papierlose Büro zu machen. Die Ende letzten Jahres angekündigte Erweiterung ihres Betriebswirtschaftsproramms hat Abacus nun verfügbar gemacht.
weiterlesen
09.06.2005
RSA setzt auf Compliance
RSA Security hat ihre Managementwerkzeugpalette um den RSA Reporting & Compliance Manager ergänzt.
weiterlesen
09.06.2005
Maxtor speichert halbes TByte
Maxtor will im dritten Quartal eine Festplatten mit einer Kapazität von 500 GByte auf den Markt werfen. Das Laufwerk soll eine Drehzahl von 7200 Umdrehungen pro Minute hinlegen und mit ATA/33- und Serial-ATA-II-Schnittstellen ausgestattet sein, so Maxtor.
weiterlesen
09.06.2005
Dell bringt Luxus-Rechner
Die Direktverkäuferin Dell will sich jetzt ein Stück vom Highend-PC-Kuchen abschneiden: Im Herbst will die Texanerin eine frische Rechnerlinie auf den Markt werfen, mit der sie die Anwender mit hohen Ansprüchen beglücken will.
weiterlesen
09.06.2005
Service Pack bringt Sicherheit
Microsoft will im vierten Quartal des laufenden Jahres das Service Pack 2 für Exchange Server 2003 fertiggestellt haben.
weiterlesen
09.06.2005
Nächstes Kätzchen kommt 2006
Apple hat die nächste Version ihres Betriebssystems Mac OS X in Aussicht gestellt. Leopard soll der Nachfolger von Tiger heissen und spätestens Anfang 2007 das Licht des Markts erblicken.
weiterlesen
09.06.2005
Die Spur führt über Schengen
Mit ihrem Ja zum Schengen-Abkommen verschafft sich die Schweiz Zugang zu der europaweiten Fahndungsdatenbank SIS und dem Visasystem (VIS). Ab 2008 sollen die Schweizer Behörden mit den Schengener Daten, vor allem dem Update SIS II, arbeiten können. Was bedeutet das konkret?
weiterlesen
09.06.2005
Shopping.com an Ebay
620 Millionen Dollar in bar ist die Internet-Einkaufsseite «Shopping.com» der Onlineauktionärin Ebay wert. Gigantin Ebay setzte 2004 3,3 Milliarden Dollar um und verdiente 778 Millionen. Shopping.com machte 99 Millionen Umsatz und 12,2 Millionen Gewinn.
weiterlesen
09.06.2005
Ein Jahr ist genug
Viviane Reding, Kommissarin für Informationstechnologie der Europäischen Union, plädiert dafür, dass Carrier und ISP (Internet Service Provider) die Daten, die über ihre Infrastrukturen fliessen, maximal ein Jahr aufbewahren müssen. Einige EU-Länder würden es lieber sehen, wenn die Hinterlegungsfrist sich auf drei oder sogar vier Jahre lang erstrecken würde.
weiterlesen
09.06.2005
Suse statt Solaris
In Amsterdam eröffnet Unisys ein «Linux-Migrationszentrum».
weiterlesen