15.07.2005
Siemens und Zürcher Zeiler spannen zusammen
Die Zürcher Verpackungsspezialistin Seiler und Siemens bringen gemeinsam ein RFID-Gesamtpaket für die Pharmabranche.
weiterlesen
15.07.2005
Sony Ericsson büsst ein
Bei Sony Ericsson ist der Gewinn im zweiten Quartal unerwartet stark eingebrochen.
weiterlesen
14.07.2005
T-Systems übernimmt "soziale" IT
Die Schweizer Niederlassung der Geschäftskundesparte der deutschen Telekom, T-Systems, baut ihre Zusammenarbeit mit der IGS Informatik für Sozialversicherungen weiter aus. Ab 2006 betreibt T-Systems die gesamte Applikationsplattform für 17 kantonale Sozialversicherungsanstalten und Ausgleichskassen.
weiterlesen
14.07.2005
AMD überrascht mit Gewinn
Die Chipherstellerin AMD hat mit ihrem starken Absatz im Prozessorenbereich das schwache Speicherchip-Geschäft ausgebügelt und schreibt im zurückliegenden Quartal eher überraschend schwarze Zahlen.
weiterlesen
14.07.2005
Notruf-Regeln für Handy- und Internettelefonie
Bei Absetzen eines Notrufs kann die Standort-Bestimmung des Anrufers für die Notfall-Dienste von entscheidender Bedeutung sein. Deshalb hat das Bundesamt für Kommunikation den Anbietern nun eine entsprechende Regelung auferlegt.
weiterlesen
14.07.2005
Zombie-Alarm für Unternehmen
Die Sicherheits-Spezialistin Sophos stellt einen Zombie-Alert-Service bereit, der Unternehmen vor dem unbemerkten Missbrauch ihrer PCs warnen soll.
weiterlesen
14.07.2005
25 Jahre Knast für Ex-Worldcom-Boss
Der ehemalige Chef des bankrott gegangenen Worldcom-Konzerns, Bernie Ebbers, muss für 25 Jahre hinter schwedische Gardinen. Für den 63-Jährigen Ex-Manager bedeutet dies wohl lebenslänglich.
weiterlesen
14.07.2005
Schweizer Telekom-Markt wächst nur langsam
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat gestern Fakten zum Schweizer Telekom-Markt im europäischen Vergleich veröffentlicht. In der Durchdringung mit Breitbandanschlüssen attestiert das Bakom der Schweiz einen Spitzenplatz.
weiterlesen
Apple
14.07.2005
Rekord bei Umsatz und Gewinn
Apple hat heute die Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2005 bekannt gegeben. Der höchste erzielte Gewinn der Firmengeschichte beläuft sich auf 320 Millionen Dollar.
weiterlesen
13.07.2005
Wikipedia belohnt Auftrags-Artikel
Die beliebte Online-Enzyklopädie Wikipedia will in ihrer Community neue Anreize für das Schreiben bestimmter Artikel schaffen. Wer "Wissenslöcher" stopft kann sich über ausgewählte Prämien freuen.
weiterlesen