22.08.2006
IBM setzt EMC unter Druck
IBM-Konkurrentin EMC hat im vergangenen Quartal Marktanteile im Speicher-Geschäft verloren. Nun will IBM mit turbogeladenen Speicherprodukten an ihr vorbeiziehen.
weiterlesen
22.08.2006
Examino mit frischer Führung
Die SQL-Tochter Examino hat ein frisches Führungsteam bekommen: Andreas Schegg wurde zum Managing Director und Daniel Schmid zum CTO ernannt.
weiterlesen
22.08.2006
AOL verschärft Richtlinien
Kürzlich wurden Suchresultate von AOL-Kunden online publiziert. Der Service-Provider prüft nun seine Datenschutz-Richtlinien, um künftig solche Sicherheitsbrüche zu vermeiden. Zudem muss CTO Maureen Govern gehen.
weiterlesen
22.08.2006
Mobilezone wirtschaftet gut
Mobilezone hat im ersten Halbjahr 2006 einen Gewinn von 7 Millionen Franken erwirtschaftet. Dies entspricht einer Steigerung um 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen
22.08.2006
Swisslog fährt Verlust ein
Das Logistikunternehmen Swisslog muss im ersten Halbjahr 2006 einen Verlust von 15,6 Millionen Franken verbuchen.
weiterlesen
Visual Studio
22.08.2006
Die Stunde der Wahrheit
Beim Erstellen von Installations- programmen braucht es nicht unbedingt teure Profi-Werkzeuge. Mit Setup-Projekten in Visual Studio 2005 lassen sich Installations- programme ebenfalls komfortabel erstellen.
weiterlesen
22.08.2006
Schweizer Software für slowenische Pässe
Die Oberwiler ID Development liefert die Software für die Datenaufnahmestationen der frischen elektronischen Pässe in Slowenien.
weiterlesen
22.08.2006
Gilgen verlässt Fujitsu-Siemens
Der interimistische Leiter des Channels und SME bei Fujitsu-Siemens Computers (FSC), Michael Gilgen, verlässt die IT-Herstellerin Mitte September.
weiterlesen
22.08.2006
Sandisk greift Ipod Nano an
Mit ihrem frischen MP3-Player namens Sansa e280 bietet Sandisk 8 Gigabyte Speicher und fordert damit Apples Ipod Nano heraus, der nur halb soviel Platz hat.
weiterlesen
Milliardendeal
22.08.2006
Logica CMG kauft WM-Data
Die britisch-niederländische IT-Dienstleisterin Logica CMG will die schwedische Konkurrentin WM-Data für umgerechnet rund 2 Milliarden Franken übernehmen.
weiterlesen