27.11.2006
Hochschulen präsentieren Suchmaschinenstudie
Am 30. November 2006 werden die Ergebnisse einer Studie zum Thema Schweizer Unternehmensportale und ihre Suchfunktionen präsentiert.
weiterlesen
24.11.2006
Viren-Mail lockt mit Kamerabestellung
Der Nachrichtensenders N24 wird ein weiteres Mal von Angreifern missbraucht, um einen Schädling in Umlauf zu bringen. Den Opfern wird angegeben, sie hätten im Online-Shop von N24 eine Digitalkamera von Canon bestellt.
weiterlesen
24.11.2006
Weitere Anzeige gegen Siemens-Manager
Bei der Staatsanwaltschaft ist eine weitere Strafanzeige gegen frühere Portfolio-Manager von Siemens und externe Beteiligte eingegangen.
weiterlesen
24.11.2006
Chefs von Mysql, Sulake und Tagsys als Finalisten
Am 30. November 2006 wird in Genf der Preis ,,Europäischer Technologie-Unternehmer des Jahres 2006" vergeben. Zu den drei Finalisten gehören die CEO von Mysql, Sulake und Tagsys.
weiterlesen
24.11.2006
LCD-Hersteller drosseln Produktion
LCD-Hersteller haben sich dazu entschlossen, ihre Produktion Anfang des kommenden Jahres erneut zu drosseln. Dies ist eine Reaktion auf den anhaltenden Preisverfall.
weiterlesen
24.11.2006
Sun erweitert OEM-Vertrag mit Oracle
Sun hat den OEM-Vertrag (Original Equipment Manufacturer) mit Oracle erweitert.
weiterlesen
24.11.2006
Colt bekommt neuen Chef
Die Telekomkommunikationsanbieterin Colt hat Rakesh Bhasin zum Präsidenten und CEO ernannt.
weiterlesen
24.11.2006
Brocade steigert Gewinn
Die Netzwerkausrüsterin Brocade konnte ihren Nettogewinn im vierten Quartal 2006 auf 20 Millionen Dollar steigern. Im Vorjahr lag ihr Nettogewinn bei 1,1 Millionen Dollar.
weiterlesen
24.11.2006
Auf digitaler Spurensuche
Mit der Analysemethodik der Computer-Forensik kann mit Hilfe von Computern begangene Wirtschaftskriminalität lückenlos und gerichtsverwertbar aufgeklärt werden.
weiterlesen
24.11.2006
Digitale Identitäten sollen E-Government retten
Der Dachverband der Schweizer Informatik- und Telekomorganisationen, ICT Switzerland, verlangt, dass die gesellschaftlichen und politischen Potenziale des E-Government klar aufgezeigt werden.
weiterlesen