21.01.2008
IBM plant iPhone-Unterstützung
IBM will das kanadische Unternehmen Net Integration Technologies übernehmen. Ausserdem hat die Hardware-Herstellerin die erste Beta von Lotus Notes 8 für Mac OS X vorgestellt. Angeblich soll Lotus Notes/Domino zudem künftig auch iPhone und iPod Touch unterstützen.
weiterlesen
21.01.2008
Jagd auf P2P-Downloader verstösst gegen Datenschutzgesetz
Laut dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Hanspeter Thür verstösst die Ausforschung von IP-Adressen in Peer-to-Peer-Netzwerken (P2P) gegen das Schweizer Datenschutzgesetz.
weiterlesen
21.01.2008
Check Point erweitert Team in der Romandie
Check Point Software Technologies baut ihr Team in der Westschweiz mit Thierry Silly aus.
weiterlesen
21.01.2008
Hacker greifen Schweizer Parlament an
Im Dezember 2007 wurde das Parlament in Bern offenbar Opfer eines Hacker-Angriffs. Eine Klage ist bereits hängig.
weiterlesen
18.01.2008
Weltweit über 270 Millionen PC verkauft
Laut der Markforscherin Gartner wurden 2007 weltweit 271,2 Millionen Rechner verkauft. Damit ist der globale PC-Markt vergangenes Jahr um rund 13 Prozent gewachsen.
weiterlesen
18.01.2008
Fastmile lanciert neue WLAN-Technik
Fastmile, eine in Urdorf beheimatete Spezialistin für Outdoor-Wireless-Anbindungen, lanciert eine WLAN-Technik im 60-GHz-Frequenzbereich für kommerzielle Anwendungen.
weiterlesen
18.01.2008
Microsoft überwacht Anwender und Mitarbeiter
Microsoft arbeitet derzeit an einem System, dass Puls, Herzfrequenz, Temperatur und Hirnwellen ihrer Anwender und Mitarbeiter speichern soll.
weiterlesen
18.01.2008
Online-Shopping lässt Migros-Kassen klingeln
Im vergangenen Jahr hat die Migros 210 Millionen Franken über ihren Online-Shop eingenommen. Dies entspricht einer Steigerung um 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen
18.01.2008
Logitech erzielt Ergebnisplus
Die Schweizer Logitech konnte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 Umsatz und Gewinn steigern.
weiterlesen
18.01.2008
Business Objects soll für Drittsysteme offen bleiben
Nach der Übernahme der Business-Intelligence-Anbieterin Business Objects will SAP Anwendungen des Unternehmens für SAP und Nicht-SAP-Plattformen offen halten.
weiterlesen