Best Practice
29.08.2022
Zusammenarbeit aus einem Guss
Die Spezialisten der Kiener + Wittlin AG sind echte Profis, wenn es um Stahl und Metalle, Befestigungstechnik und Werkzeuge geht. Stabile, belastbare Verbindungen verlangt das Handelsunternehmen auch in digitaler Hinsicht. Seit 2004 ist man zufriedener Kunde von Opacc.
weiterlesen
Best Practice
29.08.2022
Eine Gesamtlösung für alles
Die Kiener + Wittlin AG, ein Traditionsunternehmen in den Bereichen Stahl/Metalle, Befestigungstechnik und Werkzeuge, setzt in Sachen Software ganz auf Opacc. Dank Update-Garantie bleibt diese immer auf dem aktuellen Stand.
weiterlesen
Best Practice
29.08.2022
Das digitale Portemonnaie
Die Schweizer Bürger:innen bekommen in den nächsten Jahren einen digitalen Identitätsnachweis. Das virtuelle Portemonnaie vereinfacht Behördenkontakte, den Online-Einkauf und womöglich sogar das Autofahren.
weiterlesen
Best Practice
29.08.2022
«SSI entfaltet ihr Potenzial bei durchgängiger Nutzung»
Der Schweiz fehlt bis anhin ein digitaler Identitätsnachweis. Aber er soll kommen. Wenn eine SSI auch international eingesetzt werden kann, entfaltet sie erst ihr volles Potenzial, ist sich Michael Gerber von der SBB sicher.
weiterlesen
Best Practice
29.08.2022
Das Ökosystem der digitalen Identität
Die Self-Sovereign Identity ist eine neue Art, in der digitalen Welt Vertrauen herzustellen – und geht weit über das derzeitige Verständnis von Identität hinaus.
weiterlesen
Gastbeitrag
26.08.2022
Cyberangriff, was nun?
Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen von Schweizer Firmen, die einem Cyberangriff zum Opfer fallen – mit verheerenden Folgen. Umso wichtiger ist es, effektiv auf Angriffe zu reagieren. Wie kann das aber bewerkstelligt werden, wenn die entsprechenden Spezialisten fehlen?
weiterlesen
Gastbeitrag
26.08.2022
Die Cyber-Abwehr auf dem Prüfstand
Mit Red-Team-Services können Unternehmen ihre Cyber-Abwehr auf die Probe stellen. Solche Hacking-Simulationen helfen in der Praxis nicht nur bei der Erkennung und Bewältigung von Angriffen, sondern stärken langfristig auch die Resilienz.
weiterlesen
Gastbeitrag
26.08.2022
Dürfen Schnittstellen kopiert werden?
In den USA wurde entschieden, dass Google für das Kopieren von Software-Schnittstellen nicht bestraft wird. Die Frage nach der Urheberrechtsfähigkeit von Software-Schnittstellen wurde offengelassen. In der Schweiz dürften diese meist nicht urheberrechtsfähig sein.
weiterlesen
Gastbeitrag
26.08.2022
«Es hört doch jeder nur, was er versteht»
Fakt ist, dass ein Grossteil der Digitalisierungsvorhaben zum Scheitern verurteilt ist. Laut Studien liegt die Erfolgsquote bei lediglich 15 bis 30 Prozent. Wie gelingt es trotzdem, eigene Projekte erfolgreich abzuschliessen?
weiterlesen
Moderne Technologien
19.08.2022
Moderne Technologien zur Kundenansprache im B2B-Bereich: Eine ungenutzte Chance
Unternehmen im B2B-Bereich können ihre Customer Experience verbessern, indem sie auch moderne Technologien wie zum Beispiel Virtual Reality einsetzen. Eine aktuelle Studie sieht darin Potenziale, die Erfolg versprechen.
weiterlesen