Wolfgang Kempkens, pte
318 Artikel
Robotik
11.03.2019
Hybridchips geben Robotern Schwarmdenken
Mit stromsparenden Chips, die im Team arbeiten können, bauen Forscher des Georgia Institute of Technology effizientere Roboter.
weiterlesen
EPFL mit Durchbruch bei Meta-Oberflächen
18.02.2019
Einfacher optische Schaltkreise bauen
An der ETH Lausanne wurde ein neues Herstellungsverfahren für Meta-Oberflächen erprobt. Diese lassen sich nun in Minuten statt Stunden erzuegen.
weiterlesen
Materialien
12.02.2019
OLEDs mit billigem Kupfer statt teurem Iridium
OLEDs könnten sich bald günstiger herstellen lassen. Forscher haben gezeigt, dass für den Bau der organischen Leuchtdioden statt dem teuren Iridium vergleichsweise günstiges Kupfer verwendet werden kann.
weiterlesen
Forschung
29.01.2019
Eierschalen-Batterie soll Energieprobleme lösen
Australische Forscher haben Elektroden für Batterien aus Eierschalen hergestelllt. Experimente laufen auch mit weiterem Bioabfall wie Apfelresten.
weiterlesen
Forschung
26.11.2018
Lichtwellenleiter aus dem Drucker
Russische Forscher haben optoelektronische Bauteile mit Hilfe eines Tintenstrahldruckers hergestellt. Die Schweizer IQDemy testet das Verfahren bereits.
weiterlesen
Telekommunikation
26.11.2018
Preiszerfall: Handy-Hersteller in der Krise
Produzenten erwarten wegen sinkender Handelsspannen geringere Gewinne im Jahr 2019.
weiterlesen
Umwelt
31.10.2018
Bitcoin-Erzeugung ist fataler Klimakiller
Dass die Errechnung von Bitcoins viel Energie kostet war bekannt. Nun haben Forscher ausgerechnet, was die Kryptowährungs-Erzeugung fürs Klima bedeutet.
weiterlesen
EPFL-Forschung
30.10.2018
Drohne hebt das 40-Fache ihres Gewichts
Forscher der ETH Lausanne und der Stanford University haben eine Drohne entwickelt, die das 40-Fache ihres Eigengewichts transportieren kann - und sogar Wände hochklettert.
weiterlesen