
Sascha Zäch
929 Artikel
02.02.2006
H+BEDV nennt sich ab März Avira
Die Sicherheitsspezialistin H+BEDV Datentechnik, Herstellerin der Virenschutz-Software AntiVir, benennt sich in Avira um.
weiterlesen
02.02.2006
Google bastelt eigenes Betriebssystem
Google bestätigt das Gerücht, dass man tatsächlich an einer eigenen Linux-Distribution mit dem Namen Goobuntu arbeitet.
weiterlesen
02.02.2006
Windows Server 2003 in Version 2
Microsoft hat ein grösseres Update für sein Server-Betriebssystem 2003 veröffentlicht. "R2" bringt eine ganze Reihe von Optimierungen und ist ab sofort verfügbar.
weiterlesen
01.02.2006
EU-Kommission fordert Windows-Code ohne Lizenzgebühr
Vor wenigen Tagen gab Microsoft im laufenden Kartellrechtstreit mit der EU bekannt, dass der Quellcode von Windows offen gelegt werden soll. Damit hat sind die Kartellwächter aber noch nicht zufriedengestellt.
weiterlesen
01.02.2006
Nyxem-Wurm löscht am Freitag Dateien
Nächsten Freitag beginnt der Nyxem-Wurm auf verseuchten Rechnern automatisch Dateien zu überschreiben. Verschiedene Antivirenhersteller bieten aus diesem Anlass gratis spezielle Überprüfungs- und Entfernungs-Tools an.
weiterlesen
01.02.2006
Sunrise führt ADSL ohne Grundgebühr ein
Die Schweizer Telekommunikations-Anbieterin Sunrise startet unter dem Namen ADSL Free ein neues Breitbandangebot, bei dem der Nutzer nur noch die Surf-Zeit bezahlt.
weiterlesen
31.01.2006
SeaMonkey ist fertig
Unter dem Namen SeaMonkey will die Mozilla Foundation im Rahmen eines unabhängigen Projekts die Browser-Suite Mozilla weiterentwickeln. Die erste Version ist jetzt fertig gestellt.
weiterlesen
31.01.2006
Will Cablecom Breitband aufbohren?
Nach der angekündigten Bandbreitenerhöhung von Swisscom will angeblich auch Cablecom die Geschwindigkeit für sein Internetangebot hochschrauben. Dieses Gerücht hat der Branchendienst Macprime in die Welt gesetzt.
weiterlesen
31.01.2006
AOL patcht Winamp-Lücke
AOL hat für die kritische Schwachstelle in ihrem Winamp-Player einen Patch bereitgestellt und empfiehlt umgehende Installation.
weiterlesen
30.01.2006
Skype will Klingeltöne verkaufen
Die Voip-Spezialistin Skype partnert mit dem Plattenmulti Warner Music eingegangen und will im einträglichen Geschäft mit Klingeltönen mitmischen.
weiterlesen