Zwischen 0 und 1
15.08.2023
Neugier macht den Unterschied
Zur Arbeitswelt der Zukunft gibt es viele schicke Theoriekonzepte. Doch die aktuellen Defizite werden dadurch nicht behoben. Klare Ausrichtung und zielgerichtete Digitalisierung sind wichtiger.
weiterlesen
Leoba
21.06.2023
Innovation für Kinderbetreuung
Digitale Transformation braucht massgeschneiderte Problemlösungen. Das Aargauer Start-up Leoba entwickelte solch eine Lösung für Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern, die diese nutzen. Die Berner Fachhochschule (BFH) begleitet Leoba dabei.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
05.04.2023
Entwarnung bei ChatGPT
«Much Ado About Nothing» heisst eine Komödie von Shakespeare. Die Debatten um ChatGPT und allgemein um KI folgen diesem Prinzip. Sie sind abstrakt, emotional und meinungsgetrieben.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
15.03.2023
Qualität muss das Asset bleiben
Überall fehlen Ressourcen. Warum nicht die Qualität reduzieren? Weil dies die Abkehr vom Schweizer Erfolgsmodell wäre. Qualität ist zwar teuer, hat die Schweiz aber auch reich gemacht.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
13.02.2023
Leadership mit präziser Unschärfe
Digitale Transformation findet in vielen Unternehmen nur langsam statt, weil die Leadership fehlt. Aber auch engagierte CEOs und CIOs tun sich oft schwer, die richtige Sprache zu sprechen.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
08.12.2022
Das Ökosystem ist entscheidend
Ein neues eID-Gesetz ist aufgegleist. Es ist besser als das in der Volksabstimmung verworfene. Der Knackpunkt bleibt die Art der Umsetzung. Dabei kommt es auf die richtigen Ziele an.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
11.11.2022
«Narrativ» – das missbrauchte Wort
Narrative haben grossen Einfluss darauf, wo und wie die digitale Transformation stattfindet. Die Empirie dahinter verstehen aber sogar viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
29.07.2022
Die Zukunft gehört Hochleistungsteams
Die Teamarbeit ist in vielen Unternehmen nur ein Lippenbekenntnis. Tatsächlich wird sie immer schwieriger – und immer wichtiger.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
17.06.2022
Echte Nachhaltigkeit geht anders
«Corporate Digital Responsibility» ist ein vielversprechendes Instrument im IT-Marketing. Doch wer es mit der Sustainability wirklich ernst meint, sollte Transparenz mittels Open Data zum Leitprinzip machen.
weiterlesen
«API first»-Strategie des Bundes
25.05.2022
Schweizer Daten-Hub gefordert
Die Schweiz will den Datenaustausch zwischen Bundesverwaltung, Kantonsverwaltungen, Gemeindeverwaltungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft verbessern. Als ersten Schritt hat die Bundeskanzlei eine API-Architektur spezifiziert. Weitere Schritte müssen folgen.
weiterlesen