CAIO
19.04.2024
Abacus stärkt Geschäftsleitung mit neuem Chief Artificial Intelligence Officer
Das Schweizer Software-Unternehmen Abacus Research AG ernennt mit Alexander Vegh erstmals einen Chief Artificial Intelligence Officer (CAIO).
weiterlesen
Codeerzeugung per KI
19.04.2024
Code ist sich viel ähnlicher als erwartet
Die Machbarkeit von KI-erzeugtem Code war zu erwarten.
weiterlesen
1, 2 oder 3 Franken
18.04.2024
Netflix erhöht Preis für alle Abos in der Schweiz
Schön abestuft nach Abotyp müssen die Schweizer Netflix-Kunden tiefer in die Tasche greifen. Die Preiserhöhung beträgt zwischen 1 bis 3 Franken monatlich.
weiterlesen
JavaScript Framework
17.04.2024
Hono werkelt im Hintergrund
Das JavaScript-Framework Hono ist klein und schnell.
weiterlesen
Wechsel an der Spitze
17.04.2024
Serge Frech verlässt ICT-Berufsbildung Schweiz
Serge Frech hat sich nach rund sechs Jahren als Geschäftsführer dazu entschieden, ICT-Berufsbildung Schweiz per Ende Jahr zu verlassen und sich in einer Auszeit neu zu orientieren. Der Vorstand hat die Suche nach einer geeigneten Nachfolge eingeleitet.
weiterlesen
Anschubfinanzierung
17.04.2024
BK: Vernehmlassung zur Förderung von Digitalisierungsprojekten eröffnet
Die Bundeskanzlei hat am 16. April 2024 das Vernehmlassungsverfahren zur neuen Verordnung über die Anschubfinanzierung für Digitalisierungsprojekte von hohem öffentlichem Interesse eröffnet.
weiterlesen
Betrugsversuch
16.04.2024
Angeblicher TWINT-Gutschein entpuppt sich als Account Takeover
Cyberkriminelle versprechen in einem E-Mail, welches angeblich von TWINT stammt, einen Treuegutschein im Wert von 100 Franken. Mit den erhaltenen Informationen versuchen die Betrüger das TWINT-Konto zu übernehmen.
weiterlesen
Absichtserklärung
16.04.2024
Zusammenarbeit im Weltraum: Schweiz unterzeichnet die Artemis Accords
Die Artemis Accords sind eine politische Absichtserklärung und bilden das gemeinsame Verständnis der unterzeichnenden Staaten ab, nach welchen Prinzipien sie die Erkundung und Nutzung des Mondes, des Mars und anderer Himmelskörper durchführen wollen.
weiterlesen
Rotobik
15.04.2024
ETH-Forschende entwickeln einen hüpfenden Weltraumroboter
Forschende der ETH Zürich haben einen Roboter entwickelt, der sich hüpfend fortbewegt. Der "SpaceHopper" soll dereinst auf Weltraummissionen eingesetzt werden, um Himmelskörper wie Asteroiden und Monde zu erforschen.
weiterlesen
Suche nach Leben im All
15.04.2024
Nasa stellt Jupitermond-Sonde Clipper vor
Sie soll die Nasa bei der Suche nach Leben im All weiterbringen: Die US-Raumfahrtbehörde hat ihre Sonde Europa Clipper vorgestellt, die im Oktober in Richtung des Jupiter-Mondes Europa starten soll.
weiterlesen