Michael Walther, ETH-News
            9 Artikel
          
              
          
                      VR-Forschung
                  
      
              21.06.2022
      
      Realität zurückspulen und nochmals erleben
        Haben Sie einen wichtigen Moment verpasst? ETH-Forschende haben eine Lösung: sie haben ein System entwickelt, das Ereignisse in einem Raum dreidimensional aufzeichnen und später abspielen kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Browser-Erweiterung
                  
      
              17.03.2022
      
      ETH-Forscher entwickeln Lösung, die Cookies filtert und blockiert
        Cookie-Banner geben den NutzerInnen nur scheinbar Kontrolle über ihre Daten. Deshalb haben ETH-Forschende eine Lösung entwickelt, die nicht notwendige Cookies mit maschinellem Lernen erkennt und automatisch blockiert – in Form einer Browser-Erweiterung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ETH Zürich
                  
      
              20.07.2021
      
      Brücke aus dem 3D-Drucker
        Mittels 3D-Druck lassen sich tragende Betonstrukturen bauen, die mit weniger Material und ohne Armierungsstahl und Mörtel auskommen. Das haben ETH-Architekten und -Ingenieure zusammen mit Zaha Hadid Architects bewiesen – mit einer Fussgängerbrücke in Venedig.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ETH Zürich
                  
      
              23.06.2021
      
      Kulturstätte und Pionierbau aus dem 3D-Drucker
        Ein 23 Meter hoher Turm aus 3D-gedrucktem Beton soll eine Kulturstätte im Dorf Mulegns am Julierpass werden. ETH-Architekten und -Ingenieure entwarfen und planen ihn. Im Frühling 2022 soll der Bau beginnen. Roboter drucken dabei die Bauteile des Turmes vor Ort.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      «Design++»
                  
      
              28.05.2021
      
      Neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen
        Die ETH Zürich lanciert ein neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen in Architektur und Bauingenieurwesen. 22 Professuren schliessen sich unter dem Namen Design++ zusammen, um digital erweiterte Entwurfsmethoden zu entwickeln.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschungsprojekt
                  
      
              15.01.2021
      
      Laien befürworten den Einsatz von KI in der Medizin
        ETH-Forschende haben mit einem Experiment untersucht, wie Geschworenengerichte die Haftbarkeit von Ärzten bewerten, wenn diese Künstliche Intelligenzen einsetzen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ETH Zürich
                  
      
              20.07.2020
      
      Kriminalitätsmuster mit Standortdaten aufdecken
        Wann und wo entsteht in Städten Kriminalität? Um diese Frage zu beantworten, stützten sich Kriminalisten bisher auf recht statische Modelle wie der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung. Welchen Einfluss die Mobilität hat, wusste man bisher nicht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Kriminalitätsbekämpfung
                  
      
              06.05.2019
      
      Dank Machine Learning: Einbrechern einen Schritt voraus
        Eine neue Machine-Learning-Methode von ETH-Wissenschaftlern ermöglicht Einbruchsprognosen auch in dünn besiedelten Gebieten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              05.11.2018
      
      KI steuert Ententaxis in Duckietown
        Forscher der ETH Zürich wollen wissen, welche Aufgaben künstliche Intelligenz in selbstfahrenden Autos übernehmen kann. Dafür rufen sie zum KI-Wettkampf in Duckietown auf.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      