IDG
4056 Artikel
30.09.2009
WebOS 1.2 für Palm Pre erhältlich
Palm liefert an Palm-Pre-Besitzer das Update 1.2 für WebOS aus.
weiterlesen
29.09.2009
Lücke in Cisco-Produkten
Über eine Schwachstelle in den Cisco-Angeboten ACE XML Gateway und ACE Web Application Firewall können sich Angreifer Informationen über das interne Netzwerk verschaffen.
weiterlesen
29.09.2009
RZ-Energieverbrauch wird oft vernachlässigt
Kaum ein IT-Verantwortlicher misst und kontrolliert den Stromverbrauch im Rechenzentrum (RZ) systematisch, bemängeln die Analysten von Gartner.
weiterlesen
29.09.2009
Hulbee neu mit Plug-In für Lotus Notes
Per sofort ist das Plug-In «Hulbee Desktop Professional für Lotus Notes» verfügbar. Damit lässt sich die Suche in E-Mails, Kalenderdaten oder Kontaken beschleunigen.
weiterlesen
29.09.2009
Xerox schnappt sich US-Outscourcer ACS
Der Büromaschinenkonzern Xerox will den US-Outsourcer Affiliated Computer Services (ACS) für 6,4 Milliarden Dollar übernehmen.
weiterlesen
28.09.2009
Dell lanciert Single-Root-I/O-Virtualisierungslösung
Gemeinsam mit Intel und Citrix präsentiert Dell die Single-Root-I/O-Virtualisierungslösung (SR-IOV). Damit können Geräte an der PCI-Express-Schnittstelle mehrere virtuelle Maschinen teilen.
weiterlesen
28.09.2009
Microsoft erlaubt kostenlose Zertifikate
Bislang haben Microsoft-Produkte Zertifikate nur automatisch akzeptiert, wenn diese von kostenpflichtigen und anerkannten Quellen kamen - jetzt erlauben die Redmonder auch Gratiszertifikate.
weiterlesen
Nortel-Übernahme
28.09.2009
Avaya muss warten
Die Übernahme der Nortel-Sparte «Enterprise Communications» durch den amerikanischen Telekom- und VoIP-Anbieter Avaya wird noch einmal überprüft.
weiterlesen
IBM
28.09.2009
Support für Blackberrys zum Festpreis
Unternehmen können ihre Blackberry-Geräte von IBM verwalten lassen. Big Blue bietet den Dienst neu auch zum monatlichen Festpreis an.
weiterlesen
Firefox 3.7 und 4.0
25.09.2009
Blick auf die neue Oberfläche
Die Firefox-Entwickler gewähren einen ersten Blick auf die neue Oberfläche des Browsers. Zunächst wird die Oberfläche bei Firefox 3.7 angepasst. Noch radikalere Änderungen gibt es dann ab der Version 4.0.
weiterlesen