IDG
4056 Artikel
17.07.2007
Online-Virenscanner auf Knopfdruck
Die Sicherheitsspezialistin Eset bietet auf ihrer Homepage einen Online-Virenscanner an, der den Computer über den Webbrowser nach Schädlingen untersucht und diese auf Wunsch auch entfernen kann.
weiterlesen
16.07.2007
Bluetooth-Anbindung des Iphone unter Beschuss
Zwar verfügt das Iphone im Gegensatz zum Ipod über einen Bluetooth-Anschluss, doch laut der Bluetooth Special Interest Group (SIG) lässt dieser ein wichtiges Detail vermissen.
weiterlesen
13.07.2007
Apple aktualisiert Quicktime
Mit dem Update auf die Version 7.2 behebt Apple acht Schwachstellen in ihrem plattformübergreifenden Multimedia-Framework Quicktime.
weiterlesen
13.07.2007
IBM lässt freie Patentnutzung zu
Mehr als 150 Big-Blue-Patente lassen sich nun zeitlich unbefristet nutzen, solange Anwender von Klagen absehen.
weiterlesen
Online-Umfrage
13.07.2007
Wie planen Unternehmen Outsourcing und wie wird Outsourcing umgesetzt?
Wie steht es um Outsourcing in der Schweiz? Für welche Branchen macht es Sinn, wie zufrieden sind Unternehmen mit den Resultaten und ihren Outsourcing-Partnern? Wir wollen es genau wissen.
weiterlesen
13.07.2007
Doch kein Iphone Nano
JP Morgan-Analysten entwerten die Spekulationen ihres asiatischen Kollegen.
weiterlesen
12.07.2007
Skype auch ohne Internet möglich
Blackberry-Besitzer können dank der Software von Iskoot das Voip-Tool Skype auch ohne mobilen Internetzugang nutzen.
weiterlesen
12.07.2007
STMicroelectronics spart mit Werksschliessung
Die Genfer STMicroelectronics will drei ihrer Werke schliessen und so die Auslastung innerhalb des Konzerns verbessern sowie die Kosten senken.
weiterlesen
11.07.2007
Windows Server kommt erst 2008
Am ersten Tag der Microsoft Partnerkonferenz haben die Redmonder die Veröffentlichungs-Termine für ihre Server-Software bekannt gegeben.
weiterlesen
11.07.2007
Mini-Server von FSC spart Energie
Primergy TX120 ist laut Herstellerin Fujitsu Siemens Computers (FSC) der weltweit energiesparsamste, leiseste und kompakteste Standard-Server. Das System soll bei voller Auslastung nicht mehr als 163 Watt elektrischer Leistung aufnehmen.
weiterlesen