IDG
4056 Artikel
18.09.2008
Cumulus von Canto rendert PDFs
Canto hat Version 7.6 seiner Asset-Management-Lösung "Cumulus" veröffentlicht. Anwender sollen damit zusätzlichen Schutz ihrer Assets erhalten.
weiterlesen
18.09.2008
Windows-Desktop als Security-Appliance
Der Open-Source-Anbieter Untangle hat mit "Re-Router" eine Version seines Gateways herausgebracht, die netzweiten Schutz von jedem beliebigen Windows-XP-Desktop aus ermöglichen soll.
weiterlesen
18.09.2008
Inspire übernimmt Geschäftsbereich von GFT
Inspire Technologies übernimmt das BPM-Geschäft von GFT inboxx, einem Anbieter von Unified-Archiving-Infrastrukturen.
weiterlesen
Endlich
18.09.2008
Apple patcht DNS-Lücke
Apple liefert ein neues Update für Mac OS X. Endlich ist die DNS-Cache-Poisoning-Lücke auch bei den Macianern gefixt.
weiterlesen
18.09.2008
Olap-Server für Excel getrimmt
Nach dem Kauf von Applix kommt mit "IBM Cognos TM1" eine erste überarbeitet Version des schnellen Analyseservers auf den Markt. Diese wartet mit einigen Raffinessen für die Arbeit in Excel auf.
weiterlesen
17.09.2008
Server-Reigen von Sun
Sun Microsystems stellt zwei neue x64-Server für Virtualisierung und Konsolidierung vor. Der Sun Blade X6450 Server und der Sun Fire X4450 Server sind für die neuen 6-Core-Xeon-Prozessoren von Intel konzipiert.
weiterlesen
17.09.2008
Sandisk lehnt Samsung-Offerte ab
Die Flash-Speicher-Spezialistin Sandisk hat das Akquisitionsangebot des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung abgelehnt.
weiterlesen
17.09.2008
Verwirrspiel für Keylogger
Das deutsche Sicherheitsunternehmen PMC Ciphers verspricht Schutz vor Malware, die Passwörter während der Eingabe aufzeichnen, in dem es diese Keylogger schlicht überfordert.
weiterlesen
16.09.2008
FSC-Server mit Intels 6-Kern-Chips
Fujitsu Siemens Computers (FSC) präsentiert den Server Primergy RX600 S4. Das Gerät ist mit den neuen 6-Kern-Xeon-CPUs von Intel bestückt.
weiterlesen
16.09.2008
Sun greift Google an
Sun Microsystems startet eine Hosting-Site für Open-Source-Projekte. Mit der Web-Plattform "Project Kenai" konkurriert sie so mit Projekten wie Google Code und Github.
weiterlesen