13.08.2013
Migros und Coop planen bargeldloses Bezahlen
Die grössten Schweizer Detailhändler forcieren im Herbst das bargeldlose Bezahlen. Die Migros will eine neue Kreditkarte einführen, derweil Coop sich auf das Bezahlen per Mobiltelefon konzentriert.
weiterlesen
12.08.2013
BlackBerry prüft Verkauf
Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist es offiziell: BlackBerry will Alternativen ausloten, um das Überleben zu sichern. Vermutlich wird gleich ein Käufer gesucht.
weiterlesen
12.08.2013
Schweiz mit hohem Anteil an IKT-Spezialisten
Der Anteil an Berufstätigen, die mit IKT zu tun haben, liegt in der Schweiz auf dem Niveau von anderen Ländern. Geht es nach den reinen IKT-Spezialisten, ist die Schweiz aber ganz weit vorne.
weiterlesen
12.08.2013
Mülleimer in London verfolgen Smartphone-User
In London sorgen Mülleimer mit Bildschirm und WLAN-Funktion für Aufregung. Sie tracken Passanten.
weiterlesen
12.08.2013
Acer forciert Android-Geräte
Wegen «Verwirrung» im PC-Markt will Acer weiter das Geschäft mit Nicht-Windows-Geräten erweitern. Dabei soll besonders der Anteil an Android-Geräten erhöht werden.
weiterlesen
12.08.2013
Denkfehler-App aus der Schweiz
Sind Sie in Ihren Denkstrukturen gefangen? Eine Oltener IT-Firma hat eine App entwickelt, die Abhilfe schaffen will.
weiterlesen
12.08.2013
Asus sieht keinen Erfolg für Windows RT
Windows RT war als Gegenstück zu Android- und iOS-Tablets geplant - bleibt aber hinter den Erwartungen zurück. Besonders enttäuscht ist Asus-Geschäftsführer Jonney Shih.
weiterlesen
09.08.2013
Office-365-Uptime-Zahlen öffentlich gemacht
Microsoft hat Daten zu Office 365 veröffentlicht die zeigen, wie stabil das System läuft. Die Datenmengen sind aber wohl zu wenig detaillert, als das potentielle Kunden viel damit anfangen könnten.
weiterlesen
09.08.2013
Orange führt Roaming-Sperre ein
Nach Swisscom und Sunrise hat auch Orange eine Roaming-Sperre bei zu hohen Kosten eingeführt. Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen freuts.
weiterlesen
09.08.2013
IT-Chef des Zürcher Unispitals tritt zurück
Weil er seinen Doktortitel erkauften haben soll, tritt Jürgen Müller von seinem Posten als Informatikchef des Zürcher Unispitals zurück.
weiterlesen