24.10.2013
Swisscom gehen die Handy-Nummern aus
Die Swisscom hat schon bald keine 079er-Handy-Nummern mehr. Deshalb führt das Telekommunikationsunternehmen eine neue Vorwahl ein: 075.
weiterlesen
24.10.2013
Ubisoft Zürich muss schliessen
Das Schweizer Studio von Ubisoft macht auf Ende Oktober dicht. Von der Schliessung betroffen sind 16 Mitarbeiter.
weiterlesen
24.10.2013
Alcatel-Lucent streicht in der Schweiz 40 Jobs
Mehr als 20 Prozent aller Alcatel-Lucent-Angestellten in der Schweiz sollen ihren Job verlieren.
weiterlesen
23.10.2013
Swisscom und Medgate erweitern Partnerschaft
Swisscom will die Zusammenarbeit mit dem Telemedizin-Dienstleiter Medgate erweitern.
weiterlesen
23.10.2013
NetApp lädt ein, Schweizer IT-Prominenz kommt
Microsoft, Cisco, Fujitsu senden ihre Schweizer Länderchefs als Redner an die «NetApp Innovation 2013», die nächste Woche in Baden stattfindet. Und auch das restliche Programm kann sich sehen lassen.
weiterlesen
23.10.2013
Gläserne Verwaltung gestoppt
Der Bundesrat hat entschieden, dass amtliche Dokumente noch eine Weile nicht über eine zentralen Datenbank gesucht werden können. Dies ist eine Kehrtwende, die mit IT–Problemen und Mentalitätsunterschieden zu tun hat und eine halbe Million Franken kostet.
weiterlesen
23.10.2013
Die neue Apple-Software gibt's gratis
Das gabs noch nie: Apple will keinen müden Rappen für sein neustes Betriebssystem-Update sowie für seine iWork- und iLife-Suiten.
weiterlesen
23.10.2013
Kritik an zentraler Datenbank für das Handelsregister
Das Handelsregister soll modernisiert werden und die Datenhoheit von den Kantonen auf den Bund übertragen werden. Das stösst auf Kritik, verschiedene Massnahmen werden darum nicht umgesetzt.
weiterlesen
Exklusiv
23.10.2013
bei den SBB per App reservieren
Die SBB hat ihr Reservationssystem erweitert. Neu können Sitzplätze auch Online oder über die SBB-App getätigt werden.
weiterlesen
23.10.2013
Postauto bringt App mit Echtzeitinformationen
Die App von Postauto zeigt neu Fahrplaninformationen in Echtzeit sowie Wegstrecken bis zur Haustüre an. Damit ist man dem Konkurrenzprodukt der SBB überlegen.
weiterlesen