26.08.2015
Die Macht von Google
Die Marke: Google ist inzwischen die wertvollste Marke weltweit. Grössen wie McDonalds, Coca-Cola oder Marlboro hat der Internet-Konzern ebenso abgehängt wie IT-Giganten à la Apple, IBM oder Microsoft. Im Ranking der wertvollsten Marken weltweit beläuft sich der Markenwert von Google laut Millward Brown Optimor auf rund 158,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014. Auf den Plätzen folgen Apple (147,88 Milliarden US-Dollar), IBM (107,54 Milliarden US-Dollar) und Microsoft.
weiterlesen
25.08.2015
So fotografiert die Schweiz
Von Ifolor verarbeitete Bilder, aufgeteilt nach Kameramarken.
weiterlesen
24.08.2015
Windows 95 im Retro-Check
Die Systemanforderungen
Die Hardware-Anforderungen sind aus heutiger Sicht natürlich moderat: Ein PC mit 386DX-Prozessor, mindestens 4 MB RAM und 55 MB freier Festplattenspeicher reichten für damalige Verhältnisse. Windows 95 lief vermutlich noch auf vielen Systemen der 80486-Generation. Der Autor erinnert sich an einen Compaq Presario DX 486, der zuvor noch mit DOS 6.2 und Windows 3.1 lief. Welchen PC hatten Sie?
weiterlesen
21.08.2015
Windows 10: Handgriffe, die Sie kennen sollten
Die klassische Systemsteuerung
Die «Windows»-Systemsteuerung hat Microsoft diesmal gut versteckt. Dumm auch, dass sich über die Suchlupe in der Startleiste nicht mehr so einfach wichtige Einstellungen durchstöbern lassen.
Um zur gewohnten Systemsteuerung zu gelangen, drücken Sie entweder die Tastenkombination «Windows+X» oder Sie klicken ganz einfach mit der rechten Maustaste auf den Startmenü-Button.
weiterlesen
21.08.2015
Versteckte «Android-Lollipop»-Funktionen
App-Spam abwimmeln
Wer einmal bei einer App Notifications eingestellt hat, wird sie nie mehr los. Sei es, um auf eine Premium-Version upzugraden oder sei es zu irgendwelchen Werbezwecken. Um sich von diesem Spam loszusagen, reicht ein Tippen in die Benachrichtungszentrale, wo sich die störende Nachricht befindet. Halten Sie den Eintrag lange gedrückt, bis ein «i» aufpoppt und Sie gelangen zu den Einstellungen, wo Sie die Benachrichtung der App ausschalten können.
weiterlesen
21.08.2015
6 Business-NAS im Test
$(LEhttps://www.synology.com/de-de/:Synology|_blank)$ «DiskStation DS2015xs» - Das beste Business-NAS im Test hat zwei 10GbE-Ports integriert und bietet Werkzeuge für nahezu jede Business-Aufgabe. Schwächen sucht man bei diesem 8-Bay-NAS fast vergebens. Nennenswert ist allerdings der mit 21,6 Watt doch recht hohe Stromverbrauch im Sleep-Modus.
weiterlesen
09.08.2015
Phishing erkennen
1. Die Adresse: Das erste Erkennungsmerkmal für eine gefälschte Mail ist die Absenderadresse. Schlecht gemachte Phishing-Mails maskieren nicht einmal ihre Mailadresse. Zwar steht beim Namen (1) oftmals etwas wie «Raiffeisen Bank» oder «MasterCard Zentrale», die Mailadresse daneben (2) entlarvt aber bereits den Täter. Keine Bank wird Ihnen je eine Mail von «kantonalbank23462@gmail.com» senden. Achtung: Im Gegenzug heisst das NICHT, dass eine echt wirkende Mail-Adresse auch vertrauenswürdig ist. Wie im oberen Bild erkennbar ist es äusserst einfach, eine Mailadresse zu fälschen.
weiterlesen
09.08.2015
Die wichtigsten Google-Updates
«Vince», «May Day», «Caffeine», «Penguin» oder «Mobilegeddon»: Die Liste der Algorithmus-Änderungen, die Google ausrollte, ist lang. Das erste dokumentierte Update spielte Google «Sistrix» zufolge im Jahr 2002, vier Jahre nach Gründung, aus. Eines der grösseren nennenswerten erfolgte dann im Februar 2009. «Vince» steht für eine Änderung, die die Markenbekanntheit als neuen Ranking-Faktor einführte. Denn: Seiten von bestimmten (Offline-) Marken erhielten dadurch einen deutlichen Ranking-Schub bis in die Top Ten - allerdings nur bei traffic-reichen Keywords, hier aber ohne erkennbaren Grund. Das Besondere: Alle aufgestiegenen oder neuen Seiten waren nicht nach bekannten SEO-Kriterien optimiert, laut «Sistrix» enthielt der Title-Tag häufig nicht einmal das Keyword und auch weitere Merkmale sprachen gegen ein «natürliches» Ranking.
weiterlesen
04.08.2015
Entwicklung von Windows 1 bis Windows 10
Die Entwicklung von Windows 1 bis Windows 10 im Zeitraffer
weiterlesen
03.08.2015
Browser-Akkuverbrauch im Vergleich
Beim Verfassen und Senden von E-Mails trumpft Safari auf dem MacBook. Einzige Ausnahme: Hotmail. Da ist Firefox am sparsamsten.
weiterlesen