28.11.2011
«Dumme» Smartphones sparen Strom
Finnische Forscher wollen Smartphones stromsparender machen. Ein neues Gerät soll als intelligente Schnittstelle zwischen Handy und Internet fungieren und alle aufwendigen Berechnungen des Smartphones übernehmen.
weiterlesen
28.11.2011
Das verschweigen Microsoft, Oracle, IBM und SAP
Gartner hat auf einer Veranstaltung in Australien einige sehr interessante Dinge über die Branchenriesen Microsoft, Oracle, IBM und SAP aus dem Nähkästchen geplaudert.
weiterlesen
28.11.2011
Facebook verwarnt Tierschützer
Tierschützer haben auf Facebook mit Fotos und Videos auf die angebliche Tötung von Hunden in der Ukraine hingewiesen und dafür eine Spam-Verwarnung von dem Social Network erhalten.
weiterlesen
28.11.2011
Apple-Aktionstage bei Digitec
Zum Abschluss der «10 Jahre digitec.ch»-Aktionstage gibt es am 28. und 29. November beim Onlinehändler zehn Prozent Rabatt auf ausgewählte Apple-Produkte.
weiterlesen
28.11.2011
Politiker will Alarmknopf für Google-Blogs
Der US-Politiker Joe Lieberman fordert einen Terror-Alarmknopf für Google-Weblogs.
weiterlesen
28.11.2011
Zürcher erhalten digitalen Aktenschrank
Im Rahmen der Initiative eZürich entwickeln drei Zürcher IT-Unternehmen gemeinsam mit Universität und Stadt ein digitales Schliessfach für persönliche Daten.
weiterlesen
28.11.2011
Microsoft liebäugelt weiterhin mit Yahoo-Kauf
Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg ist Microsoft nach wie vor an einer Übernahme von Yahoo interessiert.
weiterlesen
28.11.2011
Nokia Lumia 800 mit Akkuproblem
Das brandneue Nokia-Windows-Phone Lumia 800 hat scheinbar ein Problem mit der Akkulaufzeit.
weiterlesen
Stiftung Warentest
25.11.2011
Samsung Galaxy Tab 10.1 besser als iPad 2
Die deutsche Stiftung Warentest hat 14 Tablet-Rechner genau unter die Lupe genommen. Das Samsung Galaxy Tab 10.1 belegt dabei den Spitzenplatz.
weiterlesen
Firefox
25.11.2011
Security-Experte warnt vor stillen Updates
Ab der Version 10 wird der Mozilla-Browser stille Updates erhalten. Ein Sicherheitsspezialist warnt jedoch davor, dass diese ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen.
weiterlesen