04.03.2004
Lautlose Spracherkennung
Die japanische NTT DoCoMo arbeitet an einem System, das es erlaubt, zu erkennen, was jemand spricht, ohne dass dieser es auch laut ausprechen muss.
weiterlesen
04.03.2004
Solothurns Datenschutz
Daniel Schmid, der Datenschutzbeauftragte des Kantons Solothurn, hat dem Regierungsrat seinen Tätigkeitsbericht 2003 vorgelegt.
weiterlesen
04.03.2004
Toshiba und Samsung vereint
Die Europäische Kommission genehmigt ein geplantes Gemeinschaftsunternehmen von Toshiba und Samsung für optische CD-/DVD-Laufwerke.
weiterlesen
04.03.2004
Donnerstags-Tipp
José del Mill n, Computerwissenschafter am Dalle Molle Institut in Martigny, kann einen Roboter alleinemit seinen Gedanken steuern.
weiterlesen
03.03.2004
DRM-System für das Audio-Format MP3
Die Eigentümer der Patente an MP3, die Fraunhofer Gesellschaft und Thomson, wollen gemeinsam ein DRM-System (Digital Rights Management) für das populäre Audio-Format entwickeln.
weiterlesen
03.03.2004
Klaus-Rüesch in der Sun-Geschäftsleitung
Die promovierte Rechtsanwältin und Mediatorin Corinna Klaus-Rüesch wurde in die Geschäftsleitung von Sun Microsystem Schweiz bestellt. Sie übernimmt dort die Funktion eines Legal Counsels.
weiterlesen
03.03.2004
Provider verstärken Sicherheitsberatung
Nachdem Sunrise vergangene Woche ein Security-Portal hochgeschaltet hat, um die Surfer mit Sicherheitstipps zu versorgen, ziehen Bluewin und Cablecom jetzt nach.
weiterlesen
03.03.2004
Chipmarkt weiter im Aufwind
Laut Informationen der Semiconductor Industry Association (SIA) wurden im Januar dieses Jahres weltweit Chips im Wert von 15,55 Milliarden Dollar abgesetzt. Das ist um 26,6 Prozent mehr als noch im Januar des letzten Jahres.
weiterlesen
03.03.2004
Mittwochstipp
Unter dem Titel "Macromedia Flash MX 2004" verfasste Jen de Haan ein Trainingsbuch, das den Flash-Einsteiger mit den zentralen Informationen zur professionellen Gestaltung von Websites versorgen will.
weiterlesen
03.03.2004
Telegramm
Darl McBride, Chef von SCO, kündigte auf der Konferenz Software 2004 in San Francisco gestern an, SCO werde den ersten namhaften Linux-Anwender verklagen. Der Name der Firma soll heute bekannt gegeben werden. Hewlett-Packard zog einen Grossauftrag an Land: Für die Niederlassungen des Autoherstellers Ford in USA und Europa wird die Firma Drucker, Zubehör sowie Dienstleistungen im Wert von mehr als 100 Millionen Dollar liefern.
weiterlesen