28.06.2012
250 Millionen iPhones verkauft
Analysten zufolge soll Apple bereits 250 Millionen iPhones ausgeliefert haben. Die Einnahmen mit dem Kulthandy belaufen sich damit auf 150 Milliarden Dollar.
weiterlesen
27.06.2012
Dell mit frischen Laptops
Computerhersteller Dell erweitert seine XPS-Laptop-Serie um zwei neue Modelle, die mit einem Ivy-Bridge-Prozessor und einem Aluminium-Gehäuse ausgestattet sind.
weiterlesen
27.06.2012
Erste Details zu BlackBerry L und N
Bei seiner neuen L-Reihe, ehemals als BlackBerry London bekannt, könnte RIM auf eine Bedienung per Touchscreen setzen.
weiterlesen
27.06.2012
1000 Google-Rechner simulieren Gehirn
In einem neuen Projekt des Google X Lab wurde mit den 16'000 Kernen von 1000 Computern das menschliche Gehirn simuliert.
weiterlesen
27.06.2012
Brandanschlag auf Athener Microsoft-Büros
In Athen haben heute Attentäter einen Brandanschlag auf ein Microsoft-Büro verübt. Weite Teile des Gebäudes sollen zerstört sein.
weiterlesen
27.06.2012
iPhone 5 mit NFC-Support?
Gerüchten zufolge soll Apples neues iPhone-Modelle über NFC-Support verfügen und so bargeldlose Zahlungen per Smartphone ermöglichen.
weiterlesen
27.06.2012
KMU mit mangelndem Schutz vor Datenverlust
Laut einer von Quest Software in Auftrag gegebenen Studie sind 58 Prozent der kleinen Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern auf einen Datenausfall nicht vorbereitet. Auch bei Firmen bis 1000 Mitarbeiter gibt es bei einem Fünftel laut der Umfrage keinen Disaster Recovery Plan.
weiterlesen
26.06.2012
Apple gibt kleinen App-Entwicklern eine Chance
Apple will die Suchfunktion im App Store offenbar grundlegend verändern und unbekannte Programme und Spiele mehr in den Fokus rücken.
weiterlesen
25.06.2012
Wie berühmte IT-Produkte zu ihren Namen kamen
Blackberry Für die Namensgebung des drahtlosen E-Mail-Gerätes nahm die Firma Research in Motion 2001 ein Marken-Lexikon zu Hilfe: Die Unternehmensberater von RIM kamen vom Wort «E-Mail» ab und suchten stattdessen nach einen Begriff, der Freude hervorruft. Da die kleinen Drucktasten an dem Gerät an Obstkerne erinnern, kam das Team zum Wort «strawberry» (Erdbeere). Als Ersatz für die langsam klingende Silbe «straw» schlugen die Experten die schwarze Farbe des Gehäuses vor - so wurde daraus der «Blackberry». (Foto: cio.com)
weiterlesen
Facebook
25.06.2012
Erfolg für Datenschützer
Der Verwendung persönlicher Daten für gezielte Werbeanzeigen auf Facebook kann in Zukunft widersprochen werden.
weiterlesen