Browser
24.06.2020
Windows 7 erhält neuen Chromium-Edge-Browser
Microsoft hat ein Update für das eigentlich nicht mehr unterstützte Betriebssystem Windows 7 veröffentlicht.
weiterlesen
My Local Services
24.06.2020
Gemeinde-App der Post informiert über Entsorgung und gesperrte Strassen
Die Post-App «My Local Services» informiert Dorf- und Quartierbewohner über Events und Aktuelles. Ausserdem können Bürger Push-Nachrichten aktivieren und Schäden melden.
weiterlesen
Flash Player
24.06.2020
Adobe stoppt Flash-Player-Support am 31. Dezember 2020
Adobe informiert auf seiner Webseite über die endgültige Produkteinstellung. Bis dahin erhalten Nutzer weiterhin regelmässig Sicherheits-Patches für das Browser-Plug-in.
weiterlesen
Microsoft
22.06.2020
Windows-10-Patch behebt Druckerprobleme
Bei zahlreichen Nutzern kam es nach dem Juni-Update für Windows 10 zu einer Störung der Druckerfunktion. Jetzt ist ein Patch verfügbar.
weiterlesen
Test
08.06.2020
Das Nokia 5.3 im Alltagstest
Das Nokia 5.3 von HMD Global für rund Fr. 200.– bietet ein 6,55-HD+-Display, 4 GB RAM, einen Snapdragon-665-Prozessor und eine Vierfach-Kamera. Wie überzeugt das Budget-Handy im Alltag?
weiterlesen
Windows 10
08.06.2020
Microsoft verteilt den Chromium-Edge via Windows-Update
Manuell kann man den neuen Microsoft-Browser seit Januar 2020 herunterladen. Nun wird er auch offziell per Windows-10-Update verteilt.
weiterlesen
Mozilla
04.06.2020
Firefox 77 für Desktop: Das sind die neuen Funktionen
Die jüngste Browser-Version bringt unter anderem Bild-in-Bild- und WebRender-Funktionen. Ausserdem gibt es acht Sicherheits-Updates – die Wirkung von fünf davon wird als «hoch» eingestuft.
weiterlesen
März und April 2020
03.06.2020
Die besten Virenscanner für Windows 10
AV-Test hat seinen aktuellen Vergleichstest von Virenscannern für Windows 10 veröffentlicht. Microsoft Defender schafft es nur noch auf Platz 3.
weiterlesen
AV-Test
01.06.2020
Die besten Virenscanner für Windows 10
Die besten Virenscanner für Windows 10
weiterlesen
Cybercrime
27.05.2020
Betrüger verlangen Geld für Pseudo-Domain-Registrierung
Betrüger kontaktieren per Mail gezielt Besitzer von .ch-Domains. Sie behaupten, eine Domain-Namen-Registrierungsstelle zu sein. Sie wollen Ihnen nur eine hohe Gebühr aufschwatzen.
weiterlesen