19.10.2017
Verzicht aufs Smartphone? Erst ab 3 Millionen Euro
Gemäss einer Studie würden Kinder und junge Erwachsene erst auf ihr Smartphone verzichten, wenn man ihnen drei Millionen Euro zahlt.
weiterlesen
18.10.2017
Twint holt UBS-Banker als Finanzchef
Die hinter dem Twint-Bezahlservice stehende gleichnamige Firma erhält einen CFO.
weiterlesen
Greenpeace
17.10.2017
Apple ist grün, Samsung nicht
In ihrer jüngsten Untersuchung zu grüner Elektronik vergibt Greenpeace an Fairphone und Apple gute Noten. Am wenigsten umweltfreundlich sind dagegen Geräte von Samsung.
weiterlesen
Fintech
16.10.2017
Robo-Berater fallen bei Schweizern durch
Im Umgang mit Finanzen setzen Schweizerinnen und Schweizer nur wenig auf digitale Technologien. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Legg Mason.
weiterlesen
Microsoft Office
12.10.2017
die besten Gratis-Alternativen
Microsoft ist so mächtig, dass man fast keinen Seitensprung wagen möchte. Doch auch ohne Geld bekommt man reichlich Funktionen.
weiterlesen
Natrium statt Lithium
11.10.2017
Batterie ist 80 Prozent billiger
An der Stanford University wird ein Akku auf Basis von Kochsalz statt Lithium entwickelt. Entsprechende Batterien könnten um 80 Prozent billiger hergestellt werden.
weiterlesen
11.10.2017
So einfach ist es, Apple-ID-Kennwörter zu klauen
Bei Apple-Geräten erscheinen regelmässig Pop-ups, welche die Eingabe des iTunes-Passworts verlangen. Ein Softwareentwickler hat nun herausgefunden, wie diese gefälscht werden können.
weiterlesen
10.10.2017
Microsoft bestätigt das Ende von Windows 10 Mobile
Nun sagt es der Windows-Chef persönlich: Microsoft wird keine Hardware und Funktionen mehr für Windows 10 Mobile herausbringen.
weiterlesen
10.10.2017
So wird WhatsApp für Unternehmen aussehen
WhatsApp arbeitet aktuell an einer speziellen Unternehmensversion seines Messenger-Dienstes. Wie werden Unternehmen User kontaktieren können? Erste Screenshots geben Aufschluss.
weiterlesen
10.10.2017
E-Rechnungen soll AHV Millionen sparen helfen
Die Eidgenössische Finanzkontrolle ortet Millionen-Sparpotenzial bei den AHV/IV-Rechnungen und wundert sich, warum diesbezüglich nicht mehr auf Digitalisierung gesetzt werde.
weiterlesen