25.01.2008
Handy-Wurm macht sich breit
Momentan gefährdet ein Wurm mobile Geräte auf Basis Symbian Series 60, das bei vielen Smartphones und zahlreichen Nokia-Geräten verwendet wird.
weiterlesen
24.01.2008
Handy mit Rolldisplay ist bereit für den Markt
Das ausrollbare Display ist reif für den Markt. Im Sommer 2008 wird laut Herstellerin Polymer Vision das erste Smartphone mit Rollbildschirm lanciert.
weiterlesen
23.01.2008
Klima im Rechenzentrum messen
IBM hat eine Messstation namens ,,Mobile Measurement Technology" (MMT) auf ein Wägelchen montiert, um das Mikroklima in einem Rechenzentrum zu ermitteln.
weiterlesen
23.01.2008
Steria entwickelt Software für Privatbank
Steria Schweiz hat für die Zürcher Privatbank HSBC Guyerzeller eine Client-Instruction-Applikation entwickelt.
weiterlesen
22.01.2008
IBM erweitert Software-Angebot
IBM und SAP wollen bis Ende 2008 eine Anwendung lancieren, die Lotus Notes mit dem ERP-Backend verknüpft. Mit dem Ausbau der Büroanwendung Lotus Symphony will das Unternehmen Marktführer Microsoft stärker unter Druck setzen. Ausserdem baut IBM ihre Blue-Cloud-Initiative aus und erweitert ihr Portfolio an Automatisierungswerkzeugen für Rechenzentren.
weiterlesen
17.01.2008
Google Android erstmals implementiert
Kalifornische Open-Source-Entwickler haben Googles Android-Plattform in ein HTC-Smartphone implementiert.
weiterlesen
14.01.2008
Handys im Visier der Cyberkriminellen
Auch 2008 haben es Angreifer vor allem auch Daten und Geld sowie mobile Geräte abgesehen.
weiterlesen
14.01.2008
Berner Software steigert IQ
Das Computerprogramm ,,Braintwister" der Universität Bern soll die Gehirnleistung steigern.
weiterlesen
14.01.2008
Transparenz schaffen in virtuellen Umgebungen
Die Server-Virtualisierung verspricht eine effizientere Nutzung der Hardware, bedingt aber hohe Transparenz von Kapazitätsbedarf und Ressourcenverbrauch. Monitoring-Tools sorgen für den nötigen Durchblick.
weiterlesen
11.01.2008
Security-Lücke in McAfees E-Business-Server
Laut der Security-Dienstleisterin Infigo befindet sich in McAfees E-Business-Server eine Sicherheitslücke. Auch ohne gültige Anmeldedaten können Online-Kriminelle beliebige Programm-Codes einschleusen.
weiterlesen