06.06.2013
Windows Server 2012 R2 - die wichtigsten Neuerungen
Bereits im Herbst 2013 und somit nur rund ein Jahr nach dem jeweiligen Major-Release sollen die R2-Versionen von Windows Server 2012 und System Center 2012 sowie der SQL Server 2014 auf den Markt kommen.
weiterlesen
Swisscom
05.06.2013
Mobiltelefon wird zum Security-Token
Mit der «Mobile-ID» für den B2B-Bereich will Swisscom eine Authentifizierungsmethode schaffen, welche die Vielfalt an Zwei-Weg-Registrierungssystemen überflüssig macht. Das wird aber schwierig, Nicht-Swisscom-Kunden sind ausgeschlossen, genauso wie alle, die kein Handy besitzen.
weiterlesen
05.06.2013
Schweizer Informatiker-Nachwuchs prämiert
Bereits zum dritten Mal sind die besten Maturaarbeiten im Bereich Informatik aus den Kantonen Bern, Neuenburg, Freiburg, Solothurn, Aargau, Luzern, Wallis und Jura ausgezeichnet worden.
weiterlesen
04.06.2013
Massenentlassungen bei Zynga
Der Game-Hersteller Zynga stellt 500 Mitarbeiter, fast 20 Prozent der Belegschaft, auf die Strasse. Der Farmville-Entwickler will sich in Zukunft mehr auf den mobilen Markt konzentrieren. Von den Entlassungen seien aber alle Bereiche der Unternehmung betroffen.
weiterlesen
04.06.2013
Hadoop 2.0 lässt Big-Data-Apps spriessen
Die zweite Version von Apache Hadoop enthält mit Yarn eine Workload-Verwaltung. Dank dieser soll es einfacher werden, Applikationen für die Big-Data-Plattform zu schreiben.
weiterlesen
04.06.2013
Jabra bringt Headset mit nahtloser mobiler UC
Mit dem Motion UC Bluetooth-Headset von Jabra lassen sich Telefonate ohne Unterbrechung von einem Endgerät zum anderen übertragen.
weiterlesen
04.06.2013
Intel schafft Sprung auf Samsung-Tablet
Das Galaxy Tab 3 erhält einen Intel-Prozessor. Für den Chiphersteller ist das ein wichtiger Meilenstein in seiner Mobile-Geräte-Strategie.
weiterlesen
iOS
03.06.2013
Apples Design ist out
Auf der WWDC werden wir einen ersten Blick auf iOS 7 erhalten. Vor allem bei der Optik hat Apple hier viel zu tun. Denn der Stil steckt im Jahr 2007 fest.
weiterlesen
03.06.2013
Passwort-Pille in Entwicklung
Passwörter nerven, sind aber für die Identifikation von Nutzern immer noch omnipräsent. Motorola hofft nun mit Passwort-Pillen und -Tätowierungen die tägliche Authentifizierung zu vereinfachen.
weiterlesen
03.06.2013
Google verbietet Gesichtserkennung für Glass
Google hat der Entwicklergemeinde verboten, Apps mit Gesichtserkennungsfunktion für die Datenbrille Glass zu programmieren, zumindest bis der Schutz der Privatsphäre gesichert sei.
weiterlesen