11.09.2013
Intels mobile Zukunftspläne
Intel enthüllt neue Produktpläne. Ganz im Vordergrund stehen brandneue Chips rund um Mobile Computing. Computerworld berichtet vom Intel Developer Forum 2013 aus San Francisco.
weiterlesen
11.09.2013
Apple stellt das iPhone 5S vor
Das nächste iPhone ist vollgepumpt mit feinster Technik. Bis es in der Schweiz erscheint, wird es jedoch Dezember.
weiterlesen
09.09.2013
WLAN-Kochtopf hilft in der Küche
An der IFA Berlin hat Philips eine neue Version seines HomeCookers mit integrierter WLAN-Funktion gezeigt. Dabei handelt es sich um einen Kochtopf, der automatisch umrührt und die richtige Temperatur via Koch-App einstellt.
weiterlesen
06.09.2013
SAP-Schwing-App ein PR-GAU
Mit einer Schwing-App wollte sich SAP den Schweizern als modernes, volksnahes Unternehmen zeigen. Das Experiment ging gründlich daneben, die App funktionierte überhaupt nicht. Nun zahlt SAP dafür.
weiterlesen
06.09.2013
Industriekonzern Olaer setzt auf ERP tosca
Das Fertigungsunternehmen Olaer Schweiz löst seine eigens entwickelte Warenwirtschaft ab. Neu eingeführt wird die ERP-Lösung tosca von dynasoft.
weiterlesen
05.09.2013
Welche Smartwatch ist besser?
Samsung hat an der IFA seine erste Smartwatch präsentiert. Mit Sony haben die Koreaner bereits einen grossen Konkurrenten. Doch wie schlagen sich Samsung Galaxy Gear und Sony SmartWatch 2 im Vergleich?
weiterlesen
05.09.2013
Sony stellt das Xperia Z1 vor
Sony stellte gestern an der IFA Berlin sein neustes Smartphone-Flaggschiff vor. Es löst in Full HD auf einer 5 Zoll grossen Display-Fläche auf und will sich mit einer (angeblich) gewaltigen Kamera in Szene setzen.
weiterlesen
05.09.2013
Samsung präsentiert seine Smartwatch
An der IFA in Berlin hat Samsung seine Smartwatch vorgestellt. Die Galaxy-Gear-Uhr erscheint Ende Monat in 149 Ländern.
weiterlesen
05.09.2013
Swisscom plant Bezahl-App
Die Swisscom lanciert einen mobilen Bezahldienst namens «Tapit», mit der Kleinbeträge mit dem Handy beglichen werden können, berichtet die Handelszeitung. Kreditkartenfirmen und der Schweizer Handel sollen bereit dafür sein.
weiterlesen
03.09.2013
Bund startet Open-Data-Plattform
Mitte September startet der Bund den Versuch, Teile seiner Datenbestände gratis verfügbar zu machen. Dadurch sollen über 7000 neue Arbeitsplätze in der IKT entstehen können. Angesprochen sind vor allem Programmierer, berichtet der Tages-Anzeiger.
weiterlesen