Hands-on
23.02.2016
Huawei MateBook
Huawei steigt ins Tablet-Geschäft ein. Wir haben das erste Gerät in den Händen gehalten.
weiterlesen
23.02.2016
Wilken präsentiert P/5-Software-Plattform
Das Softwarehaus Wilken will seine Produkte unter dem Plattformdach P/5 vereinen.
weiterlesen
23.02.2016
Weltweit schnellste microSD-Karte mit 275 MBit/s
Daten lesen mit bis zu 275 MBit/s, schreiben mit 100 MBit/s: Das sind die Eckdaten der neuen SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-II Speicherkarte.
weiterlesen
21.02.2016
Samsungs neuste Smartphones sind da - und ab 11. März in der Schweiz erhältlich
Samsung hat seine neuste Hardwarepalette vorgestellt: Das Galaxy S7, das Galaxy S7 Edge sowie die Rundumkamera Gear 360. Die Handys dürften vor allem Zocker freuen, grosse Neuheiten sucht man vergebens.
weiterlesen
17.02.2016
Die besten Android-Virenscanner im Vergleich
27 Virenscanner für Android hat das AV-Test-Institut miteinander verglichen und untersucht, welche Security-Apps Ihr Smartphone am besten vor Schadsoftware bewahren.
weiterlesen
17.02.2016
Six forciert Paymit für Mobile Payment
Der Finanzdienstleister Six sieht im Mobile Payment einen geschäftskritischen Zukunftsmarkt und stellt sich dafür neu auf. Das eigene Paymit sieht Six nicht im Nachteil gegenüber Twint.
weiterlesen
SAP-Managing Director Bernd Brandl
16.02.2016
«Das ist digitale Transformation»
An einer vertieften Auseinandersetzung mit dem durch die Digitalisierung getriebenen Veränderungsprozess kommt niemand vorbei, sagt der Schweizer SAP-Managing Director Bernd Brandl.
weiterlesen
16.02.2016
CIOs geben weniger Geld für Innovationen aus
Obwohl die Digitalisierung für sie immer wichtiger ist, geben CIOs für Innovationen weniger Geld aus, sagt eine Studie. Das gesparte Geld wird in Big Data gesteckt.
weiterlesen
16.02.2016
Hypothekarbank Lenzburg und Qontis lancieren App
Die Hypothekarbank Lenzburg AG lanciert ihr Finanztool Qontis als mobile App. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit der Zürcher Softwarebude Qontis, an der Crealogix und NZZ beteiligt sind.
weiterlesen
15.02.2016
«Die Wahlfreiheit der Kunden ist wichtiger als kurzfristige Gratisangebote»
Sunrise hat beschlossen, bei Freedom-Abos den WhatsApp-Datenverbrauch nicht mehr zu berechnen. Dieses Abkommen muss im Sinne der Netzneutralität rückgängig gemacht werden, fordert Anwalt Simon Schlauri.
weiterlesen