23.10.2007
Adobe patcht kritische PDF-Lücke
Adobe veröffentlicht ein Korrekturprogramm, das eine Sicherheitslücke in Adobe Acrobat und Adobe Reader schliesst.
weiterlesen
22.10.2007
Neue Plug-in-Architektur für Java SE 6
Ende Jahr führt Sun mit einem Update eine neue Architektur für Java Plug-ins ein.
weiterlesen
22.10.2007
Novell veröffentlicht Linux-basierende KMU-Suite
Novell lanciert die "Novell Open Workgroup Suite Small Business Edition", eine Linux-basierte Desktop-to-Server-Applikation, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgerichtet ist.
weiterlesen
15.10.2007
Windows-Updates starten PC ungewollt neu
Auf einigen Rechnern führte der letzte Patchday von Microsoft zu einem nicht vorgesehebeb Neustart. Laut den Redmondern ist nicht das automatische Update schuld, sondern möglicherweise Microsoft Office oder OneCare.
weiterlesen
11.10.2007
URI-Lücke sorgt für Verwirrung
Laut einem Microsoft-Entwickler wird die URI-Lücke wird mit einem anderen, sehr ähnlichen Problem verwechselt. Die Lücke soll in Windows XP nun behoben werden, während das andere Problem Sache der Dritthersteller sei.
weiterlesen
10.10.2007
Anbindung an ECM-Systeme
Googles Search Appliance lässt sich neu mit verschiedenen Enterprise Content Management (ECM) Systemen verbinden.
weiterlesen
10.10.2007
Mandriva Linux 2008 für mehr Hardware
Mandriva Linux 2008 steht nach einem halben Jahr Entwicklungszeit zum Download bereit. Das jüngste Betriebssystem der französischen Linux-Herstellerin Mandriva bringt KDE 3.5.7 und GNOME 2.20 mit sich. Herzstück ist der Linux Kernel 2.6.22.9. Für die Fenster sorgt X.org 7.2. Ebenfalls enthalten sind unter anderem OpenOffice 2.2.1, CompizFusion 0.5.2 und Mozilla Firefox 2.0.0.6.
weiterlesen
10.10.2007
Oktober bringt sechs Sicherheitsbulletins
Der Oktober-Patchtag von Microsoft bringt nur sechs anstatt der sieben angekündigten Sicherheitsbulletins.
weiterlesen
09.10.2007
URI-Lücke auch in Skype und Adobe Reader
Die schon länger bekannte URI-Lücke betrifft auch Skype und den Adobe Reader. Skype hat inzwischen ein Update geliefert, Adobe immerhin eine Anleitung.
weiterlesen
09.10.2007
Google entwickelt Software für Handys
Noch in diesem Jahr will Google einem Bericht der New York Times zufolge eine eigene Betriebssystem-Software für Handys vorstellen.
weiterlesen