01.09.2009
Opera 10 veröffentlicht
Nach mehreren Betas und zwei Release Candidates präsentiert die norwegische Software-Schmiede die endgültige Version 10 ihres gleichnamigen Browsers.
weiterlesen
01.09.2009
Sicherheitsloch in Microsofts Webserver
Ein Hacker hat Code auf einer berüchtigten Webseite veröffentlicht, mit dem über Microsofts Webserver-Software Internet Information Services (IIS) Rechner angegriffen werden können.
weiterlesen
01.09.2009
HP-Notebooks für KMU
Hewlett-Packard (HP) hat sein Notebook-Portfolio um zwei Geräte erweitert. Mit dem ProBook 4310s und Mini 5101 richtet sich der Computer-Gigant eigenen Angaben zufolge an kleinere und mittlere Unternehmen.
weiterlesen
01.09.2009
Ein Maulkorb für geschwätzige Google-Software
Das deutsche Software-Haus Abelssoft verpasst diversen Google-Applikationen wie Chrome, Picasa und Google Desktop den digitalen Maulkorb GoogleClean 1.0.
weiterlesen
Windows 7
31.08.2009
Preise für die Schweiz stehen fest
Computerworld kennt die offiziellen Preise der Endandanwender-Versionen von Windows 7 für den helvetischen Markt.
weiterlesen
27.08.2009
IBM erweitert Plattenspeicherangebot
IBM präsentiert das Plattenspeicherangebot System Storage DS5020 Express. Es richtet sich an mittelständische Unternehmen, die damit Speichermöglichkeiten auf Enterprise-Niveau erhalten sollen.
weiterlesen
26.08.2009
Exchange 2007 SP2 ist fertig
Das zweite Service Pack für Exchange 2007 steht zum Download bereit. Das Update bereitet den Server auch für den Wechsel auf die kommende Version 2010 vor.
weiterlesen
Test
26.08.2009
Drei "Google-Killer" im Vergleich
Im Computerworld-Test müssen drei Suchmaschinen gegen den Platzhirsch Google antreten: Microsofts Bing, der Schweizer Newcomer Hulbee und Wolfram Alpha. Wer hat das Zeug, Google das Wasser reichen?
weiterlesen
25.08.2009
Windows 7 ohne Aktivierung testen
Microsofts kommendes Betriebssystem Windows 7 kann 120 Tage ohne Aktivierung genutzt werden. Wir erklären wie es funktioniert und welchen Vorteil Anwender davon haben.
weiterlesen
25.08.2009
Microsoft prüft auch Echtheit von Office
In der Schweiz prüft Microsoft ab sofort die Echtheit der installierten Office-Software auf den Kunden-PCs. Damit will der Hersteller die Zahl der raubkopierten Büroprogramme senken.
weiterlesen