26.06.2013
Microsoft über die Zukunft von Yammer
Vor einem Jahr kaufte Microsoft den Software-Anbieter Yammer. Seitdem besitzt Redmond zwei Lösungen für Social Networking. Nun soll die Integration mit SharePoint beginnen.
weiterlesen
26.06.2013
Microsoft und Oracle gehen Cloud-Allianz ein
Die beiden Software-Schwergewichte Microsoft und Oracle haben überraschend einen Pakt für ihr Cloud-Angebot geschmiedet.
weiterlesen
25.06.2013
Microsoft kündigt Cloud-OS an
An der Hausmesse TechEd Europe hat Microsoft Technologie für ein Cloud-Betriebssystem veröffentlicht. Dahinter stehen Windows Azure, Windows Server 2012 R2 & Co.
weiterlesen
25.06.2013
Windows 8.1 ist Hardware-freundlich
Microsoft hat die Hardware-Anforderungen für Windows 8.1 bekanntgegeben. Fazit: Rechner, auf denen bislang Windows 8 zum Einsatz gekommen ist, werden auch mit dem Update kein Problem haben.
weiterlesen
25.06.2013
Der PC-Markt schrumpft und schrumpft
Der weltweite PC-Markt fällt 2013 um 10,6 Prozent. So lautet die Prognose des Marktforschers Gartner Group.
weiterlesen
24.06.2013
Nur Microsoft glaubt noch an Windows RT
Microsoft könnte in wenigen Monaten der einzige Anbieter für Hardware mit Windows RT sein.
weiterlesen
20.06.2013
Oracle schliesst 40 Java-Lücken
In der neuen Version Java 7 Update 25 hat Oracle 39 Lücken geschlossen, die zum grossen Teil als kritisch eingestuft sind. Ein allgemein verfügbares Update für Java 6 gibt es nicht mehr, ausser für Mac.
weiterlesen
19.06.2013
Windows 8 kostenlos mit Tools nachbauen
Sie finden ein paar Windows-8-Features durchaus sinnvoll, wollen sich aber deswegen nicht gleich den Windows-7-Nachfolger kaufen? Mit Freeware rüsten Sie gezielt Funktionen nach.
weiterlesen
19.06.2013
Schweizer E-Commerce-Anbieter habens nicht einfach
Der Online-Handel wächst nach wie vor. Weil aber das Angebot mittlerweile grösser ist als die Nachfrage, müssen die Anbieter innovativer werden.
weiterlesen
14.06.2013
Auch Microsoft arbeitet mit der NSA zusammen
Microsoft liefert der NSA scheinbar Informationen über Software-Fehler, bevor die Schwachstellen mit Updates geschlossen werden. Ohnehin sind im Schnüffelskandal tausende Firmen mehr involviert als bislang angenommen, schreibt «Bloomberg».
weiterlesen