Google
18.11.2013
Kaum Einbussen nach NSA-Affäre
Eigenen Angaben zufolge musste Googler nach der NSA-Affäre keine Einbussen beim App-Geschäft mit Firmen hinnehmen. Allerdings würden die Unternehmen vermehrt Fragen stellen.
weiterlesen
07.11.2013
«Noch nicht einmal die Spitze des Eisberges»
Bundespräsident Ueli Maurer testet zurzeit ein abhörsicheres Handy. ETH-News-Mitarbeiterin Maja Schaffner sprach mit seinem Namensvetter, Ueli Maurer, ETH-Professor und Kryptographie-Experte, über die Arbeit der Geheimdienste, sichere IT und den drohenden «Cyberwar».
weiterlesen
31.10.2013
E-Mail soll wieder sicher werden
Mit der Dark Mail Alliance wollen die Gründer von Lavabit und Silent Circle E-Mails wieder sicher machen. Dafür soll die Technologie hinter E-Mails überarbeitet werden.
weiterlesen
31.10.2013
NSA greift massenhaft Mails bei Google und Yahoo ab
Der US-Geheimdienst NSA hat sich laut einem Zeitungsbericht weltweit heimlich in die Leitungen von Rechenzentren der Internetanbieter Google und Yahoo eingeklinkt.
weiterlesen
18.10.2013
Apple soll iMessages mitlesen können
Apple behauptet, niemand ausser Sender und Empfänger einer iMessage kann den Text lesen. Forscher sagen, das stimmt nicht. Apple selbst könne sich unbemerkt dazwischenschalten.
weiterlesen
11.10.2013
Einblicke in Googles interne IT
Google-CIO Ben Fried spricht in einem Interview unter anderem über seine Ansichten zu BYOD und darüber, welche Tools Google nur intern verwendet.
weiterlesen
Schneier
02.10.2013
«Ihr seid alle Freiwild»
An der ISSS-Konferenz in Lausanne hat Security-Guru Bruce Schneier die beunruhigenden Hintergründe des NSA-Skandals aufgezeigt, aber auch mit Lösungsvorschlägen etwas Hoffnung verbreitet.
weiterlesen
12.09.2013
Intels Antwort auf Qualcomm heisst Bay Trail
Die offizielle Ankündigung der neuen Bay-Trail-Prozessoren hats in sich. Die Überraschung: Intel hat schon diverse Tablet- bzw. Notebook-Hersteller an Bord geholt. Computerworld berichtet vom Intel Developer Forum (IDF13) aus San Francisco.
weiterlesen
09.09.2013
So schützt man sich vor der NSA
Der amerikanische Kryptographie-Experte Bruce Schneier gibt anlässlich neuster NSA-Enthüllungen im britischen Guardian fünf Tipps gegen NSA-Belauschung.
weiterlesen
06.09.2013
Verschlüsselung nützt nichts gegen die NSA
Um Daten im Internet zu schützen, werden sie oft verschlüsselt. Dies mag in der Regel ausreichen, für den britischen und amerikanischen Geheimdienst ist dies aber kein Problem, wie neue Snowden-Dokumente belegen. NSA und GSHQ können viele dieser Codes knacken, geholfen wird ihnen dabei von Tech-Firmen.
weiterlesen