27.08.2014
Die 10 besten Security Apps für Android
Die Offenheit von Googles Android zählt für viele zu den grossen Vorteilen der Plattform. Doch dadurch haben auch Datendiebe leichtes Spiel. Mit den richtigen Apps ist das Smartphone im Handumdrehen abgesichert.
weiterlesen
26.08.2014
Smartphone-Verbund soll Verschlüsselung knacken
Eine Informatikstudentin an der ETH Lausanne hat eine Android App mitentwickelt, mit der Verschlüsselungsalgorithmen geknackt werden können.
weiterlesen
08.08.2014
HTTPS-Verschlüsselung wird von Google künftig belohnt
Google bewertet Webseiten, die HTTPS nutzen, im Suchranking künftig besser.
weiterlesen
05.08.2014
Fitness-Apps weisen Sicherheitslücken auf
Die Security-Firma Symantec konnte zu frühen Morgenstunden am Zürcher HB mit dem Bastel-Computer Raspberry Pi Bluetooth-Verbindungen von Schweizer Joggern verfolgen.
weiterlesen
05.08.2014
Docsafe von Swisscom im Test
Lästigen Papierkram wie Rechnungen einfach und sicher digital archivieren? Mit Swisscoms kostenlosem Dienst Docsafe ist das möglich.
weiterlesen
23.07.2014
Erpresser-Software wird noch fieser
Cyberkriminelle bringen derzeit eine neue Ransomware in Umlauf, die noch effizienter Dateien verschlüsselt und noch schwieriger zu bekämpfen ist.
weiterlesen
22.07.2014
Threema kommt nicht an WhatsApp heran
Der Schweizer Messenger profitierte nach dem WhatsApp-Kauf von Facebook, konnte sich aber nicht an den Marktführer heranziehen.
weiterlesen
16.07.2014
Piloten warnen vor Angriffen auf Bordcomputer
Mit einer umgebauten Drohne ist es zwei deutschen Piloten gelungen, in Flugzeugsteuerungen einzudringen.
weiterlesen
EMC
15.07.2014
Joe Tucci gibt Geld-zurück-Garantie
Mit einem kostenlosen Software-Update steigert EMC die Performance und Kapazität seiner Flash-Speicher. Stimmt die Leistung nicht, bekommen Kunden ihr Geld zurück, verspricht der Storage-Hersteller.
weiterlesen
02.07.2014
Microsoft verbessert Outlook-Verschlüsselung
Microsoft setzt Transport Layer Security für ein- und ausgehende Mails bei Outlook.com ein. Eine End-to-End-Verschlüsselung gibt es aber nach wie vor nicht.
weiterlesen