05.06.2015
Open-Source-Nutzung steigt - spart mehr, als erwartet
Klare Erkenntnis der Open Source Studie Schweiz 2015: Schweizer Verwaltungen schmeissen Geld zum Fenster hinaus. Alte Legacy-Systeme in den Firmen verhindern die Migration
weiterlesen
26.05.2015
Schweizer Dropbox-Konkurrent SecureSafe rüstet auf
Die Schweizer Online-Speicher SecureSafe bietet inzwischen auch eine Client-Software für Windows und Mac. Damit lassen sich Dateien synchronisieren wie mit der US-Konkurrenz OneDrive, Box und Dropbox.
weiterlesen
08.05.2015
PGP-Erfinder will bessere Technik gegen den Polizeistaat
Können wir uns vor der Massenüberwachung der USA und anderen Regierungen schützen? Auf die Frage versuchte PGP-Erfinder Phil Zimmermann gestern in Zürich eine Antwort zu geben.
weiterlesen
22.04.2015
HP-Software spürt interne Angreifer auf
Auf der RSA-Konferenz hat Hewlett-Packard (HP) neue Security-Lösungen für Unternehmen vorgestellt, die das Nutzerverhalten auswerten und so interne Datenleckagen entdecken können.
weiterlesen
16.04.2015
Geistiges Eigentum auf dem Präsentierteller
Eine Studie unter Firmen in der DACH-Region zeigt: Unternehmen wissen zwar um den Wert, den ihr Geistiges Eigentum hat, schützen dieses aber dennoch zu wenig.
weiterlesen
31.03.2015
«Ich habe nicht einmal ein Telefon»
Weltbekannt wurde die «Wikileaks»-Journalisten Sarah Harrison, weil sie Edward Snowden auf seinem Weg ins spätere politische Asyl nach Russland begleitete. Mit unserer deutschen Schwesterpublikation Computerwoche hat sie über die Gefahren digitalen Lebens, bekannte Whistleblower und den in Gefahr geratenen Quellenschutz gesprochen.
weiterlesen
Datenverschlüsselung für Laien
19.03.2015
Lösung ist unterwegs
Der gläserne Internetbenutzer ist in aller Munde. Die eigenen Daten zu verschlüsseln, ist den meisten aber zu kompliziert. Das Fraunhofer-Institut will Abhilfe schaffen mit der «Volksverschlüsselung».
weiterlesen
19.03.2015
Threema will SMS absichern
Der Schweizer WhatsApp-Konkurrent Threema will nun auch Kurznachrichten von Dritten absichern und bietet hierfür «Threema Gateway» an.
weiterlesen
MaidSafe
17.03.2015
Jeder sein eigener Netzwerker
Das schottische Startup MaidSafe könnte dabei helfen, das derzeitige Internet umzukrempeln und abzusichern - sowie den Konzernen, welche es auf die Netzneutralität abgesehen haben, ein Schnippchen schlagen.
weiterlesen
10.03.2015
Apple schliesst «Freak»-Lücke. Andere Anbieter noch nicht.
Mit iOS 8.2 hat Apple das Verschlüsselungsproblem «Freak» behoben. Von Google und Microsoft sind keine ähnlichen Meldungen bekannt.
weiterlesen