24.11.2015
Dell liefert Laptops mit unsicherem Zertifikat aus
Mit einem eigenen Root-Zertifikat hebelt Dell die Verschlüsselung seiner Kunden aus. Der Fall erinnert stark an das Superfish-Problem von Lenovo.
weiterlesen
18.11.2015
Wie Terroristen kommunizieren
Nach den Anschlägen von Paris wird der Ruf der Politik nach Backdoors in weitverbreiteten Kommunikationsprogrammen wie WhatsApp laut. Doch Experten bezweifeln, dass etwa der Islamische Staat (IS) derartige Tools verwendet.
weiterlesen
Interview
12.11.2015
«Kunden sollen ihre Daten wieder erleben können»
Welche Ziele verfolgt Swisscom mit seinem neuen Cloud-Produkt für Private und was sind die Zukunftspläne? Swissoms Leiter New Business & Innovation stand uns Red und Antwort.
weiterlesen
03.11.2015
Snowdens Messenger startet auf Android
Die Messenger-App Signal ist jetzt auch für Android-Smartphones erhältlich. Das Open-Source-Tool verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung um Chats, Telefon-Gespräche und Anhänge abzusichern.
weiterlesen
Update
28.10.2015
Mit Schweizer Krypto-Technik gegen NSA und Co.
Wichtiger Hinweis: der hier beschriebene Hersteller befindet sich in Liquidation! Mit dem Schweizer Verschlüsselungs-Token IndependenceKey lassen sich ganze Festplatten chiffrieren - und das ohne Hintertüren.
weiterlesen
28.10.2015
Oracles supersicherer M7-Chip - IaaS-Kampfpreise (arme Amazon)
Oracle greift mit aggressiven Dumpingpreisen den Cloud-Marktführer Amazon an. Und erfindet mit dem neuen Sparc-M7-Prozessor eine hardware-kodierte Sicherheitstechnologie.
weiterlesen
02.10.2015
Apple-CEO Cook äussert sich zu Datenschutz und «Back Doors»
Gegenüber dem US-Radiosender NPR (National Public Radio) hat Apple-CEO Tim Cook zu den Datenschutz-Praktiken des Konzerns und zu weiteren Security-Fragen Stellung genommen.
weiterlesen
17.09.2015
Was Parlamentskandidaten über netzpolitische Themen denken
Die Plattform «freedomvote» zeigt Wählern an, was National- und Ständeratskandidaten über netzpolitischte Themen denken. Erst wenige Kandidaten sind dabei, was zeigt, wie unwichtig für viele Politiker die Thematik nach wie vor ist.
weiterlesen
Exklusiv-Interview mit Check-Point-Chef
14.09.2015
«Die Cloud per se ist unsicher»
Schweizer Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, sollten zusätzliche Sicherheitsmechanismen implementieren. Denn die Public Cloud per se sei unsicher, rät Amnon Bar-Lev, Präsident von Check Point Software.
weiterlesen
09.09.2015
Regierungen hacken selten. Aber wenn, dann sehr erfolgreich.
Im ersten Halbjahr 2015 soll es deutlich mehr Hackattacken als noch im Vorjahr gegeben haben, sagt eine Studie. Die Zahl der dabei kompromittierten Daten sank aber massiv, obwohl besonders Hacker im Auftrag der Regierung sehr erfolgreich waren.
weiterlesen