Jahresrückblick
30.12.2022
Das waren die Computerworld-Highlights des Jahres 2022
2022 dominierten Lieferkettenprobleme, der Fachkräftemangel und Cyberangriffe die Weltwirtschaft. Diese Effekte gingen auch an der IT-Branche nicht spurlos vorbei. Computerworld blickt zurück und zeigt einige der redaktionellen Highlights des vergangenen Jahres.
weiterlesen
ACMP BitLocker Management
19.12.2022
Komfortabler Schutz vor Datendiebstahl
Um Unternehmensdaten gegen Sabotage, Spionage und Diebstahl zu schützen, hat Aagon das ACMP BitLocker Management entwickelt. Die Lösung soll sicherstellen, dass sich Richtlinien einheitlich umsetzen sowie Verschlüsselungsmassnahmen ganzheitlich verwalten lassen.
weiterlesen
Parat für den «Q-Day»
13.12.2022
IBM stellt Fahrplan zum quantensicheren Computing vor
Asynchrone Verschlüsselungsverfahren sind mit Quantencomputern bald knackbar. Bereits existieren quantensichere Kryptiermethoden. Doch wie sollen Firmen diese einführen? Hierzu haben sich Spezialisten am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon bei Zürich Gedanken gemacht.
weiterlesen
iCloud-Daten
08.12.2022
Apple plant neues Verschlüsselungssystem
Der iPhone-Konzern will künftig durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensible Daten besser vor einem Zugriff durch Hacker und Spione schützen.
weiterlesen
Security Days 2022
20.09.2022
Next-Level-Security für Ihr Unternehmen
Computerworld, PCtipp und com! professional führen vom 4. bis 6. Oktober die digitale Konferenz «Security Days 2022» durch. Geboten werden diverse Masterclasses, Editor Picks und Keynotes rund ums Thema IT-Sicherheit.
weiterlesen
Post-Quanten-Kryptografie
14.09.2022
Anstehender Generationenwechsel
Die Entwicklung immer leistungsfähigerer Quantenrechner alarmiert die Security-Branche. Heutige Verschlüsselungsverfahren könnten rasch ausgehebelt werden. Doch quantensichere kryptografische Verfahren, die in der Schweiz mitentwickelt werden, sollen dies verhindern.
weiterlesen
Mixnets
07.09.2022
Verschleiern für mehr Privacy
Anonym Mitteilungen übers Internet zu verschicken, ist ein wachsendes Bedürfnis. Viele Wege, die als sicher gelten, wie Ende zu Ende verschlüsselte Nachrichten, hinterlassen aber Metadaten, die viel über die Nutzer preisgeben. Mixnets könnten für Abhilfe sorgen.
weiterlesen
Identitätskontrolle
10.08.2022
Der Bund testet das Login per Video-ID
Um die Identitätskontrolle beim Zugriff auf interne Applikationen der Bundesverwaltung zu vereinfachen und zu beschleunigen, testet die Verwaltung jetzt die Identifikation per Video.
weiterlesen
Threema Libre
06.08.2022
Threema bietet Version für Google-unabhängige Dienste
Nach Threema Push bietet der Schweizer Messenger neu Threema Libre zum Download über den alternativen App-Store F-Droid an.
weiterlesen
Erpressung
04.08.2022
Ransomware wird weniger lukrativ
Der Geldbetrag, den Hacker im zweiten Quartal 2022 durch Ransomware verdienten, sank im Vergleich zum Jahresanfang merklich. Das liegt auch daran, dass sich Unternehmen öfter weigern, Lösegeld zu zahlen. Jetzt ändern sich die Ziele der Kriminellen.
weiterlesen