Performanter Office-Begleiter
07.01.2019, 05:50 Uhr
Acer Aspire 5 mit Intel-Optane-Speicher im Test
Als eines der ersten Acer-Notebooks setzt das Aspire 5 auf Intel-Optane-Speicher. Dieser verhilft dem Gerät zu einer flotten Performance. Leider kann das Display im Test nicht überzeugen.
Mit 2,1 Kilogramm ist das 15,6-Zoll-Multimedia-Notebook Acer Aspire 5 noch leicht genug für ein mobiles Arbeitsgerät. Seine Vierkern-CPU Core i5-8250U aus Intels aktueller Kaby-Lake-Reihe ist zudem stark genug, um einen Schreibtisch-PC vollwertig zu ersetzen. Weitere Vorteile: Vielschreiber-taugliche Tastatur, solide Schnittstellen, angenehm leises Betriebsgeräusch und gute Akkulaufzeiten.
Wer vor allem Texte und Tabellen bearbeiten will oder Webanwendungen nutzt, fährt gut mit dem Aspire 5 für gut 630 Franken. Allerdings schwächelte im getesteten Modell A515-51-52L5 das Display. Mit 220 cd/m² ist das von BOE entwickelte TN-Panel für Innenräume noch ausreichend leuchtstark, bei hellem Tageslicht aber schnell überfordert. Zudem sollten etwa Medienschaffende besser eine andere Konfiguration wählen. Mit 6 Bit Farbtiefe (262.144 Farben), 500:1-Kontrastverhältnis und sehr blickwinkelabhängiger Anzeige erfordert das Display für kreative Aufgaben zu viele Kompromisse.
| Acer Aspire 5 A515-51-52L5 (NX.H1CEG.002) | |
| Preis | 540 Euro |
| Ausstattung | |
| Prozessor | Intel Core i5-8250U |
| Arbeitsspeicher |
|
| Grafikchip | Intel UHD Graphics 620 |
|
|
15,6 Zoll / 1920 x 1080 Pixel / ● |
| Panel-Typ / Seitenverhältnis | TFT / 16:9 |
| Speicher / Größe | Festplatte / 1 TByte |
| Drahtlose Kommunikation | WLAN 802.11n, Bluetooth 4.0 |
| Schnittstellen |
|
| Sicherheit | TPM 2.0, Sicherheitsschloss |
| Betriebssystem | Windows 10 Home |
|
Leistung |
|
| PCMark 8 Work / PCMark 10 | 3364 Punkte / 3283 Punkte |
| Cinebench 15 OpenGL / CPU | 40,0 fps / 530 cb |
| 3DMark Time Spy / Fire Strike / Google Octane 2.0 | 356 Punkte / 833 Punkte / 30.029 Punkte |
| Sequenzielles Lesen / Schreiben | 933 / 160 MByte/s |
| 4 K Lesen / Schreiben | 116,5 / 69,8 MByte/s |
| Lautstärke Office-Betrieb / Volllast | 30,7 / 41,7 dB(A) |
| Mobilität | |
| Abmessungen / Gewicht | 38,2 x 26,3 x 2,16 cm / 2,1 kg |
| Kapazität Akku / Laufzeit (Office) | 48 Wh / 5:44 Stunden |
| Acer Aspire 5 A515-51-52L5 (NX.H1CEG.002) | |
| Preis | 540 Euro |
| Ausstattung | |
| Prozessor | Intel Core i5-8250U |
| Arbeitsspeicher |
|
| Grafikchip | Intel UHD Graphics 620 |
|
|
15,6 Zoll / 1920 x 1080 Pixel / ● |
| Panel-Typ / Seitenverhältnis | TFT / 16:9 |
| Speicher / Größe | Festplatte / 1 TByte |
| Drahtlose Kommunikation | WLAN 802.11n, Bluetooth 4.0 |
| Schnittstellen |
|
| Sicherheit | TPM 2.0, Sicherheitsschloss |
| Betriebssystem | Windows 10 Home |
|
Leistung |
|
| PCMark 8 Work / PCMark 10 | 3364 Punkte / 3283 Punkte |
| Cinebench 15 OpenGL / CPU | 40,0 fps / 530 cb |
| 3DMark Time Spy / Fire Strike / Google Octane 2.0 | 356 Punkte / 833 Punkte / 30.029 Punkte |
| Sequenzielles Lesen / Schreiben | 933 / 160 MByte/s |
| 4 K Lesen / Schreiben | 116,5 / 69,8 MByte/s |
| Lautstärke Office-Betrieb / Volllast | 30,7 / 41,7 dB(A) |
| Mobilität | |
| Abmessungen / Gewicht | 38,2 x 26,3 x 2,16 cm / 2,1 kg |
| Kapazität Akku / Laufzeit (Office) | 48 Wh / 5:44 Stunden |
● ja ○ nein 1) gemessen