10.03.2011, 14:43 Uhr
Rasend schnelle Glasfaser
Deutsche und dänische Wissenschaftler haben einen neuen Geschwindigkeitsrekord in Glasfasernetzen aufgestellt.
Forschern des Fraunhofer-Heinrich-Hertz-Instituts in Berlin haben an der Fachkonferenz Optical Fiber Communications 2011 in Los Angeles einen Geschwindigkeitsrekord über Glasfaserkabel präsentiert. Demnach wollen die deutschen Forscher zusammen mit dänischen Kollegen 10,2 Terabit pro Sekunde über einen optischen Strang geschleust haben, und das über 29 Kilometer hinweg. Damit haben die Wissenschaftler den bisherigen Rekord von 2,56 Terabit pro Sekunde eindeutig geknackt.
Zwei technische Kniffe haben den Forschern dabei geholfen. Zum einen haben sie die Frequenz der Lichtblitze für die Übertragung erhöht. Zum anderen erhöhten sie das Datenvolumen, das pro Impuls versendet werden kann. So werden nun vier Bit pro Lichtblitz kodiert. In heute erhältlichen optischen Sendern ist dagegen ein Bit pro Impuls die Regel.
Zwei technische Kniffe haben den Forschern dabei geholfen. Zum einen haben sie die Frequenz der Lichtblitze für die Übertragung erhöht. Zum anderen erhöhten sie das Datenvolumen, das pro Impuls versendet werden kann. So werden nun vier Bit pro Lichtblitz kodiert. In heute erhältlichen optischen Sendern ist dagegen ein Bit pro Impuls die Regel.