25.02.2015, 10:52 Uhr
Das Hirn wird zum Drohnen-Pilot
In Portugal haben Wissenschaftler eine Drohne nur mit Hirnströmen gesteuert.
Im Rahmen des Projekts Brainflight haben Forscher der Firma Tekever, der portugiesischen Champalimaud Foundation, der niederländischen Eagle Science und der Technischen Universität München eine Drohne fliegen lassen, die lediglich mit Hirnströmen gesteuert wurde.
Während der öffentlichen Vorführung auf einem Flugfeld in Portugal wurde ein sogenanntes Brain-to-Computer-Interface benutzt, das auf der Elektroenzephalografie (EEG) beruht. Dabei werden die Hirnströme aufgezeichnet und in Steuerungssignale umgewandelt.
###BILD_49673_fullwidth###
Im Versuch sass der «Pilot» mit einer mit Elektroden bespickten Kappe vor dem Laptop, auf dem die Aufnahmen der Dronenkamera live zu sehen waren. Danach stellte der Probant sich die Kommandos an das Fluggefährt vor, etwa «nach rechts abdrehen». Die Brainflight-Leute sprachen nach dem Experiment von einem «erfolgreichen Test». Also muss die Drohne den Gedankenbefehlen des Piloten einigermassen gefolgt sein.
Während der öffentlichen Vorführung auf einem Flugfeld in Portugal wurde ein sogenanntes Brain-to-Computer-Interface benutzt, das auf der Elektroenzephalografie (EEG) beruht. Dabei werden die Hirnströme aufgezeichnet und in Steuerungssignale umgewandelt.
###BILD_49673_fullwidth###
Im Versuch sass der «Pilot» mit einer mit Elektroden bespickten Kappe vor dem Laptop, auf dem die Aufnahmen der Dronenkamera live zu sehen waren. Danach stellte der Probant sich die Kommandos an das Fluggefährt vor, etwa «nach rechts abdrehen». Die Brainflight-Leute sprachen nach dem Experiment von einem «erfolgreichen Test». Also muss die Drohne den Gedankenbefehlen des Piloten einigermassen gefolgt sein.