16.06.2014, 06:59 Uhr

Google zeigt die WM-Trends

Google Trends wertet zur Fussball-WM spezifisch Suchergebnisse zu Fussball-Themen aus und sammelt alles auf einer Seite.
Nach dem gestrigen Spiel sind Schweizer Google-Anwender stolz, die Ecuadorianer dagegen erschüttert.
Auch wenn erst wenige Spiele an der Fussball-WM in Brasilien ausgetragen wurden: Die Suchanfragen zu Themen rund um die WM überfluten Google regelrecht. Bisher erhielt Google knapp 404 Millionen Suchanfragen rund um das Sportspektakel in Südamerika. Aus all diesen Suchanfragen hat der Internetkonzern einige interessante Fakten und Statistiken herausgeschält. So haben sich beispielsweise in Brasilien die Anfragen nach in Landesfarben bemalten Fingernägeln verdoppelt. England hingegen bewegt ein Gerücht um den Brasilianer David Luiz. Dieser soll seine berühmte Afro-Frisur geschnitten haben, was die Engländer laut Google mehr interessierte als der erste Gegner Italien. Neben den von Google ausgewählten Highlights lassen sich jeweils Fakten zu den Spielen anzeigen. So war die Stimmung in der Schweiz vor dem ersten Spiel gegen Ecuador etwas besorgt, jedoch weniger als beim Gegner Ecuador. Die Südamerikaner hattem scheinbar mehr Anlass zur Sorge, vielleicht weil die Aufmerksamkeit der Welt deutlich stärker auf ihrer Mannschaft liegt. 88 Prozent der Suchanfragen zum Spiel drehten sich um die ecuadorianische Nationalmannschaft. Möglicher Grund dafür war die Verletzung des ecuadorianischen Mittelfeldspielers Segundo Castillo. Nach dem Spiel kippte dann die Stimmung in Ecuador in Erschütterung um, während Schweizer Google-Nutzer - wer hätte es gedacht? - Stolz verspürten. Bei der Beliebtheit der Spieler haben dafür die Schweizer die Nase vorn. Valentin Stocker wird mit über 50'000 Anfragen am häufigsten gesucht. Dahinter teilen sich Xherdan Shaqiri, Yann Sommer und Enner Valencia den zweiten Platz mit rund 20'000 Suchanfragen. Auch zu anderen Spielen finden sich kuriose und interessante Fakten. So suchen Spanier besonders häufig danach, was denn eine rote Karte bedeute. Italien weiss selbst nicht, warum sie den Weltmeistertitel gewinnen und fragt deshalb Google. Die Engländer wissen dafür nicht, welche Sprache in Brasilien gesprochen wird. Hier gehts zu den WM-Google-Trends.



Das könnte Sie auch interessieren