25.01.2011, 10:39 Uhr
Google sagt Spam den Kampf an
Google will verstärkt Spam in den Suchergebnissen bekämpfen, wie ein Entwickler des IT-Riesen angekündigt hat. Alle Google-Nutzer sollen davon profitieren.
Google-Techniker Matt Cutts hat in einem Eintrag im offiziellen Google-Blog angekündigt, dass der IT-Gigant künftig seinen Kampf gegen Spam in den Suchergebnissen verstärken wird. In den vergangenen Monaten, so Cutts, habe man einen leichten Spam-Anstieg gemessen. Man habe zwar seitens Google schon Fortschritte in diesem Bereich gemacht, habe nun aber weitere Anstrengungen in Planung, um Spam in den Suchergebnissen besser zu bekämpfen und damit die Qualität der Suchergebnisse weiter zu erhöhen. Insbesondere den «Content-Farmen» wolle man sich widmen. Dabei handelt es sich um Websites, die Inhalte von niedriger Qualität zu einem bestimmten Thema online stellen und so optimieren, dass er möglichst weit oben in den Suchergebnissen angezeigt wird. Zur Bekämpfung solcher Seiten mit niedriger Qualität habe Google bereits 2010 zwei grosse Änderungen in seinen Suchalgorithmen durchgeführt, wie Cutts erläutert. «Wir hören aber laut und klar das Feedback im Web: Die Leute verlangen nach stärkeren Massnahmen gegen Content-Farmen und Seiten, die überwiegend Spam-Inhalte oder Inhalte schlechter Qualität veröffentlichen», so Cutts. Der Entwickler weist ausdrücklich darauf hin, dass die Einblendung von Google-Werbung auf einer Website auf keinen Fall beeinflusse, ob der Inhalt der Website auch als Spam bewertet wird. Das gelte auch für das Ranking der Websites, die Werbeplatz in den Google-Suchergebnissen kaufen.