26.01.2007
Kein Opendocument-Format von E-CH
E-CH hat entschieden, das E-CH-0063-Oasis Opendocument Format (ODF) zurückzuziehen.
weiterlesen
26.01.2007
Erneut Zero-Day-Lücke in Word
Eine jüngst entdeckte Schwachstelle in Microsofts Word-Programm soll gemäss Sicherheitsspezialistin Secunia bereits ausgenutzt werden.
weiterlesen
26.01.2007
Governance von SOA-Projekten wird vernachlässigt
Die in Dietikon ansässige Progress Software hat in einer Studie zum Thema Service-Oriented-Architecture (SOA) und Governance rund 300 IT-Verantwortliche befragt.
weiterlesen
26.01.2007
Kostenlose Vista-Optimierung
Mit der kostenlosen Software Advanced Windowscare Personal erhalten Anwender eine optimierte Performance von Windows-Systemen. Die frische Version bietet nun auch Vista-Unterstützung.
weiterlesen
26.01.2007
Quicktime für Windows bleibt angreifbar
Während eine Quicktime-Schwachstelle in der Mac OS-X-Version geschlossen wurde, bleibt Windows weiter anfällig.
weiterlesen
25.01.2007
Frische Features für den Blackberry
Research in Motion (RIM) hat Zusatzfeatures für Blackberry-Anwender vorgestellt.
weiterlesen
25.01.2007
Neue Aargauer Bank liest Webseite vor
Anwender können sich die Inhalte der Webseite der Neuen Aargauer Bank (NAB) jetzt auch vorlesen lassen.
weiterlesen
24.01.2007
Ändern der Fotodaten leicht gemacht
Mit dem kostenlosen Microsoft-Programm Photo Info lassen sich die Infodaten von Bildern direkt im Windows Explorer editieren.
weiterlesen
24.01.2007
Microsoft will Wikipedia-Artikel korrigieren lassen
Das Problem eines freien Lexikons ist, dass jeder und jede Artikel ändern kann. Ein Artikel über Microsofts Open XML-Format soll nun optimiert werden.
weiterlesen
24.01.2007
Zweite Beta von Thunderbird 2
Bald kommt die zweite Version von Mozillas Thunderbird. Bereits jetzt können Anwender die jüngsten Funktionen des Mail-Client testen.
weiterlesen