17.03.2010, 09:00 Uhr
Botnet mit Kopierschutz à la Windows
Das kommerziell vertriebene Botnet-Kit Zeus/Zbot beinhaltet in seiner aktuellsten Version einen Windows-ähnlichen Kopierschutz.
Botnetze, die auf dem auch als Zbot bezeichneten Zeus-Bot basieren, sind weit verbreitet. Zeus wird zu Preisen von umgerechnet mehreren tausend Franken verkauft. Der Preis hängt von den bestellten Modulen ab. Die neueste Zbot-Version enthält nun einen Kopierschutz, der die Verbreitung und den Einsatz von Raubkopien verhindern soll.
Sicherheitsexperte Kevin Stevens hat herausgefunden, dass die neueste Zeus-Version ähnlich wie Windows vor Raubkopien geschützt wird. Das klingt bizarr, da Zeus hauptsächlich eingesetzt wird, um sich illegal Geld zu ergaunern. Die Entwickler von Zeus gehen nun auch den Weg, die Lizenz an die Hardware des Rechners zu koppeln. Allerdings sind die Zeus-Macher noch etwas penibler. Während Windows kleine Änderungen an der Hardware erlaubt, führt derselbe Schritt beim Botnet-Kit zu einer nicht mehr brauchbaren Zeus-Version. Der Käufer kann zwar einen neuen Aktivierungs-Code beantragen, aber es gäbe keine Garantie einen neuen zu erhalten, sagte Stevens.
Diese Lizenzierungsmethode lasse eindeutig darauf schliessen, dass man hier gegen Software-Piraterie vorgehen will. Zeus ist teuer und kostet bereits in einer Grundausstattung zwischen 3000 und 4000 US-Dollar. Die Versionen 1.2.x hatten zwar eine eindeutige ID, wurden aber trotzdem vielfach kopiert und eingesetzt. Stevens hofft, dass der Einsatz der Crimeware aufgrund des Kopierschutzes zurückgeht.