XP-Support verlängern
11.08.2010, 09:11 Uhr
So gehts
Microsoft hat Windows XP mit Service-Pack 2 (SP2) am 13. Juli in Rente geschickt und liefert keine Sicherheits-Updates mehr. Durch einen kleinen Hack, lässt sich der Support verlängern.
Und zwar reicht die Veränderung eines einzelnen Schriftzeichens in der Registry, und schon meint Microsoft, man habe das SP3 installiert und liefert brav weiter Updates. Der Hack wurde von Sean Sullivan, Sicherheitsberater beim finnischen Security-Spezialisten F-Secure, in einem Blog beschrieben.
Laut Sullivan reicht es, in der Registry unter CSDVersion die Zahl "200" durch "300" zu ersetzen. Schon glaubt der Update-Service der Redmonder, dass es sich um ein XP-System mit SP3 handelt. Der F-Secure-Mann hat seinen Hack am Not-Patch getestet, den Microsoft vergangene Woche ausgeliefert hatte. Anscheinend flickte dieser auch das alte SP2-System und verhinderte einen Angriffsversuch.
Allerdings warnt Sullivan auch davor, seinen Hack wirklich anzuwenden. Die Patches würden von Microsoft logischerweise nur mit SP3-Systemen getestet. Somit kann es gut sein, dass ein solcher Flicken auf dem SP2-Gerät mehr Schaden anrichtet als nutzt. "Ich empfehle, wann immer nur möglich auf SP3 upzudaten", schliesst Sullivan.