Atlas for the Edge 10.10.2023, 06:53 Uhr

MongoDB – schneller entwickeln mit KI

MongoDB hat neue KI-Funktionen, schnellere Vektorsuche und Atlas for the Edge vorgestellt. Mit Atlas for the Edge kommen zudem neue Möglichkeiten für die Datenspeicherung und -verarbeitung in Echtzeit on the Edge.
(Quelle: mongodb.com )
MongoDB hat eine Reihe neuer KI-Funktionen, Lösungen und Programme vorgestellt, die das Datenmanagement und das Entwickeln innovativer KI-Anwendungen vereinfachen sollen. Mit MongoDB Atlas for the Edge steht zudem ab sofort eine Lösung zur Verfügung, die neue Möglichkeiten für die Datenspeicherung und -verarbeitung in Echtzeit on the Edge ermöglichen soll – also dort, wo die Daten anfallen.
Neue generative KI-Funktionen sparen laut MongoDB viel Arbeit in der Applikationsentwicklung sowie -modernisierung und stehen in MongoDB Relational Migrator, MongoDB Compass, MongoDB Atlas Charts und MongoDB Documentation zur Verfügung. Diese Aufgaben binden bislang häufig Ressourcen, die besser für Prototyping, das Entwickeln neuer Funktionen oder das Optimieren der Benutzerführung verwendet werden können.
Zu den Neuerungen in Atlas DB Vector Search gehören eine verbesserte Performance für das Filtern und Aggregieren von Daten sowie eine Index-Erstellung, die 85 Prozent der bisher benötigten Zeit einsparen kann, so MongoDB. Zusätzlich können nun mit Confluent Cloud-Echtzeit-Datenströme genutzt werden, um generative KI-Anwendungen schneller zu entwickeln. Mithilfe von MongoDB Atlas Search lassen sich Daten einfacher filtern und aggregieren. Das soll unter anderem das «Halluzinieren» KI-basierter Anwendungen reduzieren.

MongoDB Atlas for the Edge

Mit den neuen Funktionen von MongoDB Atlas for the Edge können Unternehmen Applikationen nutzen, die Echtzeitdaten dort verarbeiten und speichern, wo sie entstehen – auf unterschiedlichen Endgeräten oder in hausinternen Rechenzentren. Weiterführende Informationen zu MongoDB Atlas for the Edge finden Sie hier. Infos zu ersten Schritten gibt es auf dieser Seite.

Bernhard Lauer
Autor(in) Bernhard Lauer


Das könnte Sie auch interessieren